TY - BOOK AU - Ebner-Eschenbach,Marie von AU - Henn,Marianne TI - Kritische Texte und Deutungen. T2 - Kritische Texte und Deutungen SN - 9783110233063 AV - PT1853 .A6 2010 U1 - 833.8 PY - 2010///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - German drama KW - German literature KW - Drama KW - Ebner-Eschenbach, Marie von KW - Edition KW - Literaturwissenschaft KW - LITERARY COLLECTIONS / European / General KW - bisacsh N1 - restricted access N2 - Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) was not only a novelist, but also a dramatist who wrote pieces for the theatre from early on. Following the historical tragedies already published in this series, with this volume the entire dramatic oeuvre of this author is available for the first time. Ebner-Eschenbach wrote social and artist dramas, comedies, one-act plays and experimented with genres such as the novel in dialogue form. The thematic diversity of her dramas offers vivid insight into the society of her time; Mit dem vorliegenden Band steht erstmals das gesamte dramatische Werk Marie von Ebner-Eschenbachs (1830 bis 1916) zur Verfügung. Nach den bereits in dieser Reihe erschienenen vier historischen Tragödien bietet dieser Band ein vollständiges und kritisches Bild von achtzehn Dramen anhand der überlieferten Handschriften und Drucke; er schließt als verschollen geltende Dramen wie Die Schauspielerin, bisher unbekannte Einakter wie Das Bekenntniß und nie gedruckte dramatische Werke wie Das Geständnis, Mutter und Braut, Männertreue und Die Selbstsüchtigen ein. Ebner-Eschenbach verfasste zeit ihres Lebens dramatische Werke in einer Vielfalt von Gattungen, mit denen sie kreativ umging: Gesellschafts- und Künstlerdramen, Lustspiele, Einakter, dramatische Sprichwörter und Dialoge sowie ihre innovativen dialogisierten Novellen. Ebner-Eschenbachs Dramen wurden unter anderem in Wien, München, Prag, Berlin und Leipzig aufgeführt. Thematisch spiegeln sie die zeitgenössische adlige und bürgerliche Gesellschaft wider und behandeln Themen wie das weibliche und männliche Künstlerdasein, Geschlechterbeziehungen, Freundschaften, aber auch solch heikle Themen wie sexuelle Gewalt. Im Rahmen der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der einzelnen Dramen informiert der Band unter anderem über Pressereaktionen sowie die Rezeption in der wissenschaftlichen Literatur UR - https://doi.org/10.1515/9783110233070 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110233070 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110233070/original ER -