TY - BOOK AU - Kern,Beate TI - Metonymie und Diskurskontinuität im Französischen T2 - Linguistische Arbeiten , SN - 9783110234299 AV - PC2440 .K475 2010eb U1 - 440.143 22/ger PY - 2010///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - French language KW - Discourse analysis KW - Metonyms KW - Diskurs KW - Diskursanalyse KW - Französisch / Sprache KW - Korpus (Linguistik) KW - Metonymie KW - FOREIGN LANGUAGE STUDY / French KW - bisacsh KW - Corpus (Linguistics) KW - Discourse Analysis KW - Discourse KW - French / Language N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; Teil I Grundlagen --; 1 Diskursfunktionale Annäherung an die Metonymie --; 2 Metonymie --; 3 Kontinuität --; Teil II Korpusgestützte Untersuchung --; 4 Empirisches Vorgehen --; 5 Metonymie und Kontinuität --; 6 Metonymie und Kohärenz --; Schlussbetrachtung --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - Die Metonymie kann als ein grundlegender Konzeptualisierungsmechanismus aufgefasst werden, der sich in der alltäglichen Sprache niederschlägt Es liegt nahe, dass ein solcher Mechanismus, der die Kontiguität zweier Konzepte hervorhebt, nicht ohne Wirkung auf die umgebenden Strukturen im Diskurs bleibt. Deshalb wurde anhand von Beispielausschnitten aus einem französischen Nachrichtenmagazin der bisher vernachlässigte diskursfunktionale Aspekt der Metonymie analysiert.Zum einen kann Metonymie Diskurskontinuität (als formale und konzeptuelle sukzessive Weiterführung einer Entität im Diskurs) unterstützen: Beim Einsatz von Metonymien in Zusammenhang mit Anaphern geht es meist darum, durch die formale Fortführung eines Ausdrucks und den Rückgriff auf informationsstrukturell Gegebenes mittels der indirekten Referenz der Metonymie den Eindruck von Kontinuität herzustellen. Zum anderen können einzelne Metonymien eine der Argumentation des Diskurses entsprechende Perspektive und damit Kohärenz (als sinnvolle Verknüpfung zwischen den einzelnen im Diskurs evozierten Konzepten) erzeugen. Während eine kohärenzstiftende Funktion auch für die Metapher zu beobachten ist, bleibt die Herstellung von Diskurskontinuität der Metonymie vorbehalten; Metonymy, apart from metaphor, represents an additional important cognitive mechanism used in our everyday language. One can assume that such a mechanism does not remain without any effects on the related structures in the discourse. To study this hitherto rather neglected discursive dimension of metonymy, excerpts from a French news magazine were analyzed with respect to the interaction of metonymy with its discursive environment UR - https://doi.org/10.1515/9783110234305 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110234305 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110234305/original ER -