TY - BOOK AU - Messlin,Dorit TI - Antike und Moderne: Friedrich Schlegels Poetik, Philosophie und Lebenskunst T2 - Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte , SN - 9783110237979 AV - PT2503.S7 M47 2011eb U1 - 193 22/ger PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Antikenrezeption/i.d. Literatur KW - Friedrich von Schlegel KW - Kulturtheorie KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Cultural Theory KW - Reception of Antiquity/in Literature N1 - Dissertation; Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltverzeichnis --; I Einleitung --; II Antike Philosophie, Freiheit und Lebenskunst in der Frühromantik --; III Natur und Offenbarung --; IV Poetologische Transformationen und Vermittlungen --; Literatur; restricted access; Issued also in print N2 - Die vorliegende Untersuchung zeigt auf, in welchem Maße das Denken Friedrich Schlegels nicht nur in der produktiven Phase der Jenaer Frühromantik, sondern weit darüber hinaus durch eine intensive Auseinandersetzung mit der Literatur, Philosophie und Religion der Antike geprägt wurde. Sie beleuchtet den hohen Stellenwert der Antikerezeption für die Genese der frühromantischen Poetik sowie die Bedeutung der Antike als konzeptueller Bezugspunkt kulturphilosophischer, ethischer und politischer Positionen Schlegels. Erstmalig erfolgt im Rahmen dieser Untersuchung eine systematische Auswertung der religionsphilosophischen und -wissenschaftlichen Orientstudien, mit denen Friedrich Schlegel seinen kulturgeschichtlichen Gesichtskreis von der griechischen und römischen Antike bis auf den asiatischen Kulturraum vom frühesten Altertum an ausweitete. Mit Blick auf die übergreifende Auseinandersetzung Friedrich Schlegels mit der Literatur, Philosophie und Religion des Altertums zeichnen sich zugleich Kontinuitäten in seinem Denken ab, die sein Frühwerk mit den späten Schriften - bei allen leicht zu identifizierenden Brüchen im zerklüfteten Werk dieses Autors - verbinden; The work shows the extent to which the thinking of Friedrich Schlegel was characterized by an intense examination of the literature, philosophy and religion of the ancient world - not only in the productive phase of Jena Romanticism, but far beyond that. It highlights the significance of this preoccupation with antiquity for the creation and development of early Romantic poetics and explores the importance of antiquity as a conceptual reference point for the cultural-philosophical, ethical, political and religious positions of Friedrich Schlegel UR - https://doi.org/10.1515/9783110237986 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110237986 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110237986/original ER -