TY - BOOK AU - Arndt,Andreas AU - Gerber,Simon AU - Grosshans,Hans-Peter AU - Ohst,Martin AU - Scheliha,Arnulf von AU - Selge,Kurt-Victor AU - Vosskamp,Wilhelm TI - Schleiermacher - Denker für die Zukunft des Christentums? SN - 9783110240467 AV - BX4827.S3 S324 2011eb U1 - 230.044092 22/ger PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Deutscher Idealismus KW - Kirchengeschichte KW - Religion KW - Schleiermacher KW - evangelische Theologie KW - RELIGION / Christianity / General KW - bisacsh KW - Church History KW - German Idealism KW - Protestant Theology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; „Denker für die Zukunft des Christentums?“ – Vorrede --; Bericht über das Symposion --; Gottesverhältnis und Freiheitsgefühl. Schleiermachers Theologie zwischen Neuzeit und Moderne --; Zur christentumsgeschichtlichen Einordnung Schleiermachers. Vordenker, Väter und Kirchenfürsten,1 oder: „Kann auch aus Nazareth etwas Gutes kommen“ (Evangelium nach Johannes, Kapitel 1, Vers 46) --; Protestantisches Christentum in der nachkonfessionellen bürgerlichen Gesellschaft: Erwägungen zu Schleiermachers kirchengeschichtlichem Rang --; Fortschritt und Zukunft in Schleiermachers Philosophie --; Schleiermacher als politischer Denker --; Neander und Schleiermacher --; Anhang I --; Anhang II --; Anhang III --; Siglen --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Gefragt wird nach Rang und epochaler Einordnung Schleiermachers in die allgemeine Kirchen-, Religions- und Christentumsgeschichte. War er ein Reformator des Christentums oder nur Anreger und Katalysator eines Gestaltwandels? Nicht zu vergessen die Frage nach Schleiermachers philosophischem Rang. Hat seine Art der Wahrung von Religion und christlichem Kirchentum mehr als apologetischen, hat sie vernünftigen, d.h. wissenschaftlich-philosophischen Grund? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Symposions, das im Mai 2009 von der Schleiermacherforschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet wurde. Die in dem Band dokumentierten Vorträge gehen ihnen aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen nach; This book explores the importance of Schleiermacher and his place in the history of the church, religion and Christianity. Was he a reformer of Christianity or merely a catalyst who stimulated a change in how the Church appeared and was perceived? Schleiermacher's importance for philosophy is also discussed. Were his views on preserving religion and the practice of faith in the Christian Church merely apologetic in nature, or did they have a reasonable – in other words – scientific, philosophical basis? These were central questions at a symposium which was organized by the Schleiermacher Research Center of the Berlin Brandenburg Academy of Sciences in May 2009. The papers collected in this volume deal with these questions from the perspective of various disciplines UR - https://doi.org/10.1515/9783110240474 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110240474 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110240474/original ER -