TY - BOOK AU - Barkijević,Ivana AU - Berger,Tilman AU - Cremer,Désirée AU - Dahmen,Wolfgang AU - Doleschal,Ursula AU - Duke,Janet AU - Eickmans,Heinz AU - Fischer,Roswitha AU - Gerner,Zsuzsanna AU - Lebsanft,Franz AU - Müller,Daniel AU - Nuolijärvi,Pirkko AU - Petrou,Maria AU - Reidinger,Roger AU - Savitskaya,Natallia AU - Tacke,Felix AU - Wich-Reif,Claudia AU - Wingender,Monika AU - Wiśniewiecka-Brückner,Katarzyna TI - Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen: Ein Handbuch zur Sprachpolitik des Europarats SN - 9783110240832 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Language policy KW - Europe KW - Congresses KW - Linguistic minorities KW - Legal status, laws, etc KW - Ethnische Minderheit KW - Gesetzgebung KW - Sprachplanung KW - Sprachpolitik KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General KW - bisacsh KW - Ethnic Minorities KW - Language Planning KW - Language Policy KW - Legislation N1 - restricted access N2 - Das Handbuch zur "Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen" bietet erstmals eine systematische und faktographische Darstellung der Implementierung des Vertragswerks in den nunmehr 25 Ratifizierungsländern. Im Mittelpunkt steht die Analyse der sprachpolitischen Interaktion zwischen dem Europarat, den Ratifizierungsstaaten und den Nichtregierungsorganisationen als Repräsentanten der Minderheitensprachen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Monitoringprozess, d.h. den Berichtszyklen, in denen die in Szene gesetzte Selbstdarstellung der Staaten mit den politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Ansprüchen von Minderheiten konfrontiert werden, und dies unter den Augen europäischer Experten und Entscheidungsträger, die auf diese Weise zu Schiedsrichtern sprachnationaler Kontroversen avancieren. Die Autoren des Handbuchs liefern einen Beitrag zum Verständnis, aber auch zur Bewertung der gegenwärtigen europäischen Sprachkonflikte und deren politischer Lösungsmöglichkeiten. Die Beiträge sind alphabetisch nach den Mitgliedsstaaten geordnet und in ihrer Binnenstruktur nach einem einheitlichen Konzept gegliedert. So eignet sich das Handbuch insbesondere auch als Nachschlagewerk; The Council of Europe’s “European Charter for Regional or Minority Languages” is in effect in 25 nations today. This guide systematically describes the status of language policy in these countries, and how the charter is being applied UR - https://doi.org/10.1515/9783110240849 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110240849 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110240849/original ER -