TY - BOOK AU - Iff,Markus TI - Liberale Theologie in Jena: Ein Beitrag zur Theologie- und Wissenschaftsgeschichte des ausgehenden 19. Jahrhunderts T2 - Theologische Bibliothek Töpelmann , SN - 9783110247800 AV - BR858.J46 I55 2011 U1 - 230/.044094322 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Liberalism (Religion) KW - Germany KW - Jena KW - History KW - 19th century KW - Liberale Theologie KW - Religionsphilosophie KW - Theologiegeschichte KW - Wissenschaftsgeschichte KW - RELIGION / Christian Theology / Systematic KW - bisacsh KW - History of Science KW - History of Theology KW - Liberal Theology KW - Philosophy of Religion N1 - Dissertation; Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; I. Einleitung --; II. Zur Vernetzung einer theologischen Richtung und zur Ausdifferenzierung des Fächerkanons --; III. Zum Theologieverständnis – Grundlagen und geistesgeschichtliche Verortung --; IV. Prinzipien und Standortbestimmung von Exegese und Hermeneutik --; V. Ertrag und Ausblick --; Quellen- und Literaturverzeichnis --; Personenregister --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Die liberale Theologie in Jena im ausgehenden 19. Jahrhundert ist als eigenständige Form liberaler Theologie im Sinne einer theologischen Richtung zu verstehen. Der Verfasser erhebt die fundamentaltheologischen und exegetischen Grundlagen der liberalen Jenaer Theologie in der Zuordnung von Glaube und Vernunft, Teleologie und Kausalität und entsprechend Theologie und Philosophie. Die Protagonisten (Richard A. Lipsius, O. Pfleiderer, A. Hilgenfeld u.a.) verknüpfen die kategorialen Grundannahmen Kants, Schleiermachers und Hegels, um die empirischen Materialien der Religionsgeschichte in ihrer Eigenständigkeit zu würdigen, ohne sich einer begrifflichen Ordnung zu entziehen. Im Anschluss an Semler und Schleiermacher wird der Religionsbegriff zum Leitbegriff, da Religion als Lebensvorgang dem Reflexionsgeschehen Theologie vorausgeht und zur Grundanlage der menschlichen Natur gehört. Religiosität ist im subjektiven Geistesleben zu verorten, hat aber in der Beziehung des göttlichen auf den menschlichen Geist einen vorgängigen, externen Bezugspunkt. Die religionsphilosophische Verankerung der Theologie bekommt in der Exegese ihr markantes Profil durch die Verschränkung von historischer Einzelforschung und spekulativer Geschichtskonstruktion, womit eine Eigenständigkeit und Bezogenheit von historischer und systematischer Theologie gegeben ist; Liberal theology in Jena at the end of the 19th century is to be understood as an independent form of liberal theology in the meaning of a theological school of thought which aimed to mediate between the demands of modern rationality and theory of science and the authority of biblical tradition and theology as science of faith. Liberal theology in Jena is characterized by a religious philosophical and religious psychological foundation of theology as well as an interaction between philosophy and exegesis and thus provides a contribution to the present debate on theology and the theory of science UR - https://doi.org/10.1515/9783110247817 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110247817 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110247817/original ER -