TY - BOOK AU - Drexl,Josef AU - Eberle,Carl-Eugen AU - Evers,Guido AU - Gerlach,Tilo AU - Höppner,Christian AU - Rossbach,Claudia AU - Ruzicka,Peter AU - Schaefer,Martin TI - 50 Jahre GVL: 50 Jahre kollektive Rechtewahrnehmung der Leistungsschutzrechte T2 - Schriften zum europäischen Urheberrecht , SN - 9783110248876 AV - K1401 .A915 2011eb U1 - 346.430482 22 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Intellectual property KW - GVL KW - Künstler /Recht KW - Leistungsschutz KW - LAW / Intellectual Property / General KW - bisacsh KW - Artist (Law) KW - Performance Protection N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; § 1 50 Jahre GVL – Rückblick und Ausblick --; § 2 Deutsche Verwertungsgesellschaften im europäischen Wettbewerb --; § 3 Ausübende Künstler und die GVL --; § 4 Tonträgerhersteller und die GVL --; § 5 Musiknutzer und die GVL --; § 6 Kulturelle Förderung und die GVL: Kulturelle Identitäten stärken; restricted access; Issued also in print N2 - Das fünfzigjährige Jubiläum der deutschen Verwertungsgesellschaft für ausübende Künstler, Tonträgerhersteller und Veranstalter, der “Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL)”, war Anlass für ein Symposium des Instituts für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht der Humboldt-Universität zu Berlin im Herbst 2009. Die nun publizierten überarbeiteten Beiträge reichen von einem Rückblick des GVL-Beiratsmitgliedes, Komponisten und Dirigenten Peter Ruzicka zur GVL über eine kritische Analyse der Situation deutscher Verwertungsgesellschaften im Europäischen Wettbewerb des Direktors des Max-Planck-Instituts für Geistiges Eigentum Josef Drexl bis zu den Erwartungen, die ausübende Künstler, Tonträgerhersteller und Nutzer an die GVL haben. Die lange stabile Welt der Verwertungsgesellschaften ist in Bewegung geraten. Ausgelöst durch die Online-Musikempfehlung der EU-Kommission und die Forderung nach mehr Wettbewerb haben die Urheberverwertungsgesellschaften für Musik wichtiges Repertoire verloren. Die EU-Kommission erwägt gegenwärtig, die kollektive Rechtewahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften in Europa zu harmonisieren. Hierfür gibt der Band wertvolle Anregungen und ist interessant für alle, die sich sei es als Praktiker oder Wissenschaftler mit der kollektiven Rechtewahrnehmung oder dem Leistungsschutzrecht beschäftigen; The 50-year anniversary of the German collecting society for performing artists, record producers and organizers, the “German Collecting Society for Performance Rights (GVL)”, was marked by a symposium sponsored by the Institute for the Legal Protection of Industrial Property and Copyright, Humboldt-University of Berlin, in the fall of 2009. The now published and revised contributions to the symposium address a variety of topics including a historical review of the GVL, a critical analysis of German collecting societies' situation in light of European competition as well as the expectations of performance artists, record producers and users with regard to the GVL UR - https://doi.org/10.1515/9783110248883 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110248883 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110248883/original ER -