TY - BOOK AU - Meyer,Kirsten TI - Bildung T2 - Grundthemen Philosophie , SN - 9783110250961 U1 - 379 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Education and state KW - Education KW - Philosophy KW - Autonomie KW - Bildung KW - Chancengleichheit KW - Gutes Leben KW - Philosophie der Erziehung KW - PHILOSOPHY / Political KW - bisacsh KW - Autonomy KW - Equal Opportunity KW - Good Life KW - Philosophy of Education N1 - Habilitation; Frontmatter --; Inhalt --; Vorbemerkung --; 1 Einleitung --; 2 Bildung und Autonomie --; 3 Bildung und Werte --; 4 Bildung und gutes Leben --; 5 Bildung und Neutralität --; 6 Bildung und Gerechtigkeit --; 7 Schluss --; Anmerkungen --; Literatur --; Personenregister --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Education, knowledge, equal opportunity, autonomy and a good life. These are the keywords shaping current social debate. Is education just an economic program or does knowledge have a value in its own right? Does education promise autonomy and a good life? What educational goals should the state set? What does the decree of equal opportunity mean? In ancient philosophy, an interest in education grew out of the core question of human happiness and a good life. By reviving that connection this book returns education to the philosophical agenda; Gegenwärtig gibt es ein großes öffentliches Interesse an Fragen der Erziehung und Bildung. In der zeitgenössischen Philosophie spielen diese Fragen dagegen nur eine marginale Rolle. Ziel dieses Buches ist es daher, den Raum für eine systematische philosophische Diskussion zum Thema Bildung zu öffnen.In diesem Buch wird die Frage nach dem Wert von Bildung gestellt. Die Antwort basiert auf einem eigenen werttheoretischen Ansatz. Dieser wird auf den Wert von Autonomie, den Wert des Wissens und weitere relevante Werte angewendet. Durch eine Kritik an objektivistischen Konzeptionen des guten Lebens wird dieser Ansatz profiliert. Dies rückt Bildung als Thema der politischen Philosophie in den Blick. So geht die liberale Forderung nach staatlicher Neutralität mit einer solchen Kritik einher. Dieses Buch zeigt jedoch, dass und inwiefern auch liberale Positionen auf eine Vorstellung vom guten Leben angewiesen sind. Ein Beispiel dafür ist die Forderung nach Chancengleichheit, die für den Bildungsbereich von hoher Bedeutung ist.Für die antike Philosophie ergab sich das Interesse an Erziehungsfragen aus der Leitfrage nach dem menschlichen Glück und guten Leben. Durch eine Wiederbelebung dieser Verbindung wird Bildung hier erneut auf die philosophische Agenda gesetzt UR - https://doi.org/10.1515/9783110250978 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110250978 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110250978/original ER -