TY - BOOK AU - Heil,Uta TI - Avitus von Vienne und die homöische Kirche der Burgunder T2 - Patristische Texte und Studien , SN - 9783110251548 AV - BR847.B85 H44 2011eb U1 - 273.5092 22/ger PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Homoousian controversy KW - Arianischer Streit KW - Avitus von Vienne KW - Burgunder KW - Völkerwanderung KW - RELIGION / Christianity / History KW - bisacsh KW - Arian Controversy KW - Avitus of Vienne KW - Burgundian KW - Church History KW - Migration Period N1 - Habil; Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Einführung --; I. Burgund – eine kleine politische Geschichte --; II. Avitus von Vienne --; III. Theologische Konflikte im Reich der Burgunder --; IV. Die theologischen Fragmente des Avitus von Vienne --; V. Kein Streit um homoousios wie in Nordafrika --; VI. Eine vergleichende Zusammenfassung --; VII. Quellenverzeichnis --; VIII. Sekundärliteratur --; IX. Register; restricted access; Issued also in print N2 - The development of a Burgundian church with an “Arian”-homoian profile led to disputes, but also to an intensive theological exchange with the predominantly Nicene Gallo-Roman population and with Bishop Avitus of Vienne. For the first time, this monograph provides letters and fragments written by Avitus, with German translation and annotation, which indicate problems of church organization and refer to discourses on religion and theological discussions; Während des sog. zweiten Reichs der Burgunder an der Rhône (etwa 443 bis zur Eroberung durch die Franken 534) entstand eine selbständige burgundische, „arianisch“-homöische Reichskirche. Das führte zu Auseinandersetzungen, aber auch zu einem intensiven theologischen Austausch mit der überwiegend nizänischen gallo-römischen Bevölkerung. Besonders das Werk des Bischofs Avitus von Vienne, seine reichhaltige Korrespondenz, theologischen Fragmente und Homilien geben einen unmittelbaren Einblick in die Zeit. Die Monographie führt in die Geschichte des Reichs der Burgunder ein und bietet erstmals ausgewählte Briefe und Fragmente des Avitus mit deutscher Übersetzung und Kommentierung. Im Mittelpunkt steht der theologische Austausch mit dem burgundischen König Gundobad. Die Briefe und Fragmente weisen auf kirchenorganisatorische Probleme hin – ob z.B. Kirchengebäude der „Arianer“ genutzt werden können – sowie auf Religionsgespräche und theologische Diskussionen, besonders über den heiligen Geist (filioque). Es wird erstmals genauer beschrieben, was „arianisch“ zu jener Zeit in Burgund bedeutete im Unterschied zu den gleichzeitigen theologischen Debatten im Reich der Vandalen UR - https://doi.org/10.1515/9783110251555 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110251555 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110251555/original ER -