TY - BOOK AU - Van linthout,Ine TI - Das Buch in der nationalsozialistischen Propagandapolitik T2 - Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur , SN - 9783110252712 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Books and reading KW - Germany KW - History KW - 20th century KW - National socialism and publishing KW - Nazi propaganda KW - Publishers and publishing KW - Buchpolitik/im Dritten Reich KW - Medienpolitik/im Dritten Reich KW - Nationalsozialistische Propaganda KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Media and Book Policies in the Third Reich KW - Nazi Propaganda N1 - Dissertation; Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Einleitung --; Vorbemerkung: Das Prinzip der totalitären Differenzierung als Verfahren der Gleichschaltung --; 1. Der Stellenwert des Buches in der modernen Mediendiktatur --; 2. Hintergründe, Erscheinungsformen und Ergebnisse der Buchförderungspolitik --; 3. Binnendifferenzierung der Literatur im Dritten Reich --; Schlussbetrachtung --; Abbildungsverzeichnis --; Quellen- und Literaturverzeichnis --; Namenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Diese Studie untersucht die Buchpolitik der NS-Zeit im Kontext der modernen Massenmedien. Auf der Basis umfassender Recherchen rekonstruiert sie die Buchförderungspolitik im Spannungsfeld von politischen Interessen und langfristig wirksamen Traditionsbindungen, von ideologischen Imperativen und marktwirtschaftlichen Konditionen, von totalitären Ansprüchen und einer modernen, ausdifferenzierten Gesellschaft. Zugleich dokumentiert die Analyse die Auswirkungen dieser Spannungen in den z.T. widersprüchlichen literaturpolitischen Diskursen über das auch zwischen 1933 und 1945 diversifizierte literarische Feld. Anhand zahlreicher veröffentlichter und unveröffentlichter Quellen wird detailliert aufgezeigt, unter welchen Rahmenbedingungen und mit welchen diskursiven Strategien sich literaturpolitische Akteure positionierten und welch komplexe und bedeutsame Rolle das Buch als mehrfach dimensioniertes und symbolisch aufgeladenes Medium für die NS-Propagandapolitik spielte. Damit liefert diese Arbeit eine wichtige Ergänzung der bereits vorliegenden Forschung zur NS-Literaturpolitik; This study presents an in-depth examination of book policies during the Nazi era in the context of modern mass media and is based on a number of published and unpublished sources. It reconstructs the policies of book sponsorship in the areas of conflict oscillating between political interests and long-standing ties with tradition, between ideological imperatives and market-based terms, between totalitarian pretenses and a modern, discerning society. At the same time the analysis documents the effects of this conflict in the occasionally contradictory policy discourses about the diversified field of literature between 1933 und 1945 UR - https://doi.org/10.1515/9783110252736 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110252736 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110252736/original ER -