TY - BOOK AU - Altekamp,Stefan AU - Asisi,Yadegar AU - Bauer,Franz Alto AU - Cain,Hans-Ulrich AU - Corbineau-Hoffmann,Angelika AU - Engemann,Josef AU - Gampp,Axel AU - Haug,Annette AU - Kockel,Valentin AU - Liverani,Paolo AU - Meier,Hans-Rudolf AU - Schnapp,Alain AU - Wulf-Rheidt,Ulrike TI - Das antike Rom und sein Bild T2 - Transformationen der Antike , SN - 9783110201314 AV - NX653.R66 U1 - 700.423763 22/ger PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Antike KW - Antikenrezeption KW - Rom KW - Stadtbild KW - Transformation KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh KW - Antiquity KW - Image of the City KW - Reception of Antiquity KW - Rome N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Zum Geleit --; Einleitung --; Das Leipziger Rom-Panorama 2005 und seine historischen Vorlagen --; Das Leipziger Panorama ROM 312 von Yadegar Asisi – Zentrum eines zeitgenössischen Medienensembles --; „Wissenschaft und Kunst sind, wie selten, eine glückliche Verbindung eingegangen“. – Das Rom-Panorama von Josef Bühlmann im Kontext des 19. Jahrhunderts --; Konstantin und das Jahr 312 im Blickpunkt der Forschung --; Rombilder der Spätantike und des frühen Mittelalters --; Das spätantike Rombild zwischen Visualisierung und Imagination --; Die Stadt Rom im Spiegel spätantiker und frühmittelalterlicher Beschreibungen --; Das Interesse an Ruinen zwischen historischer Reflexion und identitätsstiftender Imagination --; Les ruines dans l’Antiquité classique --; Visuelle Konzeptionen der antiken Stadt Rom in der Frühen Neuzeit: Ruinenlandschaften versus Rekonstruktionen – ein Überblick --; „Les Antiquitez de Rome“ oder Reflexionen auf Ruinen: Joachim du Bellays Architekturen des Imaginären --; Das antike Rom im modernen Stadtbild --; Die neuen Großgrabungen im 18. und 19. Jahrhundert: Forum Romanum und Kaiserforen --; Die visuelle Konzeption der Stadt Rom zur Zeit des Faschismus --; Fallbeispiele zur Visualisierung des antiken Rom seit der Frühen Neuzeit --; Rom zwischen Tivoli und Washington. Die Visualisierung des antiken Rom in der Frühen Neuzeit --; Die Darstellung komplexer räumlicher Gebilde als Grundlage für bauforscherische Untersuchungen – das Beispiel Kaiserpalast auf dem Palatin --; Register --; Namen --; Orte --; Informationen zu den Autoren --; Tafelteil; restricted access; Issued also in print N2 - Der Tagungsband behandelt visuelle und literarische Bilder, die sich Künstler und Wissenschaftler von der Spätantike bis in unsere Gegenwart vom antiken Rom gemacht haben. Anlass der Tagung war das kolossale Panorama Rom 312 von Yadegar Asisi, das 2005-2009 in Leipzig gezeigt wurde. Die Beiträge fragen nach der Art und Weise, wie die Rom-Idee jeweils verarbeitet und in den kulturellen Kontext einer Epoche wie auch der beteiligten Akteure übersetzt wurde; These conference proceedings consider visual and literary images of ancient Rome created by artists and scholars from Late Antiquity until the present day. The occasion for the conference was the colossal panorama Rome 312 by Yadegar Asisi that was displayed in Leipzig (2005-2009). The papers explore the ways and means by which the idea of Rome was developed by the individual artists and authors and transferred to the cultural context of the epoch and of the personalities involved UR - https://doi.org/10.1515/9783110254983 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110254983 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110254983/original ER -