TY - BOOK AU - Barbian,Jan-Pieter AU - Benedek,Wolfgang AU - Buddeberg,Klaus AU - Dijk,Jan A.G.M.Van AU - Grotlüschen,Anke AU - Kleine,Dorothea AU - Kuhlen,Rainer AU - Riekmann,Wibke AU - Schmidt,Jan-Hinrik AU - Schüller-Zwierlein,André AU - Weber,Karsten AU - Zillien,Nicole TI - Informationsgerechtigkeit: Theorie und Praxis der gesellschaftlichen Informationsversorgung T2 - Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft , SN - 9783110258844 AV - HM851 .I5355 2013 U1 - 303.4833 22/ger PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter Saur, KW - Information services KW - Information society KW - Information technology KW - Social aspects KW - Libraries and society KW - Informationsgerechtigkeit KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General KW - bisacsh KW - Information Justice N1 - Frontmatter --; Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft --; Inhalt --; Einleitung --; Prinzipien einer gerechten Informationsverteilung --; Grundfragen der Informationsgerechtigkeit: ein interdisziplinärer Überblick --; In Richtung eines gerechten, inklusiven, nachhaltigen Umgangs mit dem Gemeingut (Commons) Wissen --; Menschenrechte in der Informationsgesellschaft --; Unterschiede in der Verfügbarkeit und Nutzung von Informationen --; Literalität als Element der Ungleichheitsreproduktion? Aufstieg eines Seitenthemas der deutschsprachigen Erwachsenenbildungsforschung --; Digitale Spaltung und digitale Kompetenzen --; Social Media – Verbreitung, Praktiken und Folgen --; Maßnahmen zur gerechten Informationsverteilung --; Schlüssel zur Welt: Öffentliche Bibliotheken als gesellschaftliche Orte der Information und des Wissens --; Informationsgerechtigkeit umsetzen --; Informations- und Kommunikationstechnologien in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (ICT4D) --; Über die Autoren --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - Constant developments in information technologies make it necessary to take a detailed look at the subject of ‘Information and Society’. In recent years many scholars and politicians have considered the question of how information is and should be distributed. The volume looks, for the first time, at the phenomenon of information justice from the perspective of various disciplines, thus defining a new field of interdisciplinary research. It deals with matters of accessibility and information ethics, access to information for various elements of the population, as well as a number of practical areas, with regard to the fundamental approaches to the (just) distribution of information (libraries, electronic media); Ständig fortschreitende Informationstechnologien machen es notwendig, sich umfassend mit dem Thema “Information und Gesellschaft” auseinanderzusetzen. In den letzten Jahren haben sich viele Forscher und Politiker mit der Frage befasst, wie Information verteilt ist und wie sie verteilt werden sollte. Der Band untersucht erstmals das Phänomen der Informationsgerechtigkeit aus der Sicht verschiedener Disziplinen und skizziert damit ein neues Forschungsfeld. Behandelt werden Fragen der Zugänglichkeit und Informationsethik, der Zugang zu Informationen für verschiedene Bevölkerungsgruppen sowie verschiedene Praxisgebiete im Hinblick auf die zugrunde liegenden Ansätze zur (gerechten) Verteilung von Information (Bibliotheken, elektronische Medien) UR - https://doi.org/10.1515/9783110258851 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110258851 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110258851/original ER -