TY - BOOK AU - Beutin,Wolfgang AU - Bondio,Mariacarla Gadebusch AU - Brenner,Andreas AU - Classen,Albrecht AU - Gantenbein,Urs Leo AU - Grabmayer,Johannes AU - Heinz,Werner AU - Helm,Jürgen AU - Kreuter,Peter Mario AU - Kästner,Ingrid AU - Rietsch,Jean-Michel AU - Schott,Heinz AU - Vollmer,Matthias AU - Willard,Thomas TI - Religion und Gesundheit: Der heilkundliche Diskurs im 16. Jahrhundert T2 - Theophrastus Paracelsus Studien , SN - 9783110259407 AV - RZ440 .R45 2011 U1 - 610.9031 22/ger PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Naturopathy KW - History KW - Germanistik KW - Literaturwissenschaft KW - Medizingeschichte KW - Paracelsus KW - LITERARY CRITICISM / European / Italian KW - bisacsh KW - German Studies KW - History of Medicine KW - Literary Studies N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Krankheit, Sterben und Tod im frühen 16. Jahrhundert --; Theophrastus von Hohenheim genannt Paracelsus (1493–1541) und die Gesundheit: Versuch einer Analyse --; Paracelsus und die Magie der Natur --; Paracelsus und die Quellen seiner medizinischen Alchemie --; Im Spannungsfeld von Medizin, Politik, Religion und Wirtschaft: Heinrich Stromer von Auerbach (1476–1542) --; Denn Gott hat die Arznei geschaffen und die Vernunft gegeben. – Das Pest-Motiv im Traktat und in der Dichtung des 16. Jahrhunderts von Luther, Zwingli u.a. --; Die Fehler und Irrtümer der Ärzte – Paracelsus’ Kritik und ihr medizinethisches Potenzial --; Die Figur des Arztes in der deutschen und europäischen Literatur des Spätmittelalters und der Frühneuzeit, speziell im Hinblick auf Paracelsus’ Lehren über die rechte Ausbildung zum Arzt --; Sünde – Krankheit – „väterliche Züchtigung“. Sünden als Ursache von Krankheiten vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit --; Zwischen Physiologie, Philosophie und Theologie: Die Lehre von den „spiritus” im 16. Jahrhundert --; Balneologisches Wissen zwischen Antike und früher Neuzeit --; Wahn und Wahnsinn im 16. Jahrhundert. Nebst einem Blick auf die Behandlung psychischer Störungen bei Paracelsus --; Living the Long Life: Physical and Spiritual Health in Two Early Paracelsian Tracts --; Mystiker und Wahnsinnige, eine Beängstigung der Philosophie. Die Ausgrenzung a-rationaler Erkenntnisformen als Methode --; Autorenverzeichnis --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - The contributors to this anthology present a fascinating spectrum of research, dealing partly with Theophrast von Hohenheim (Paracelsus) and partly with the scientific discourse on health and illness in general in the Early Modern Era in the context of religion and medicine. How did people view trained doctors, what did they think about the various teaching methods, or about balneology? What perspective did they take on the plague, and how was insanity viewed?; Theophrast von Hohenheim (Paracelsus) gehörte zwar zu den herausragenden Ärzten seiner Zeit, war aber zugleich heftig umkämpft, wie die Entwicklung der Medizingeschichte des 16. Jahrhunderts überhaupt vor Augen führt, als viele verschiedene wissenschaftliche Methoden und Denkweisen zum Einsatz gelangten. Viele Ärzte genossen hohes Ansehen, aber der Berufsstand erwies sich zugleich als relativ leichte Zielscheibe für Spott und bittere Satire. Paracelsus geriet also schnell ins Zentrum von heftigsten intellektuellen, wissenschaftlichen und medizinischen Auseinandersetzungen zur Frage nach der Rolle der Medizin, wie das menschliche Leben verlängert werden kann, wie Wahnsinn und Mystik zu beurteilen wären u. dgl. mehr. Die Autoren dieses Sammelbandes bieten Einsichten in die frühneuzeitliche Mentalitätsgeschichte bezogen auf Krankheits- und Todesvorstellungen, zur Magie (in) der Natur, identifizieren Paracelsus's Vorstellungen von den Korrelationen zwischen Sünde und Gesundheit, kontrastieren ihn mit anderen Ärzten seiner Zeit (Auerbach) und entwickeln somit sehr innovative interdisziplinäre und komparatistische Perspektiven UR - https://doi.org/10.1515/9783110259414 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110259414 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110259414/original ER -