TY - BOOK AU - Behrens,Heike AU - Carpenter,Malinda AU - Duncker,Hans-Rainer AU - Hoffman,Ludger AU - Hoffmann,Ludger AU - Keller,Heidi AU - Leimbrink,Kerstin AU - Ohlhus,Sören AU - Quasthoff,Uta AU - Quasthoff,Uta M. AU - Räska-Hardy,Louise AU - Strähle,Petra AU - Tomasello,Michael AU - Welzer,Harald TI - Die Matrix der menschlichen Entwicklung T2 - Linguistik – Impulse & Tendenzen , SN - 9783110259759 AV - P35 .M2885 2011 PY - 2011///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Anthropological linguistics KW - Congresses KW - Human growth KW - Intellectual life KW - Language acquisition KW - Language and culture KW - Sociolinguistics KW - Thought and thinking KW - Anthropogenese KW - Evolution KW - Interaktion KW - Kultur KW - Spracherwerb KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh KW - Anthropogenesis KW - Culture KW - Interaction KW - Language Acquisition N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung: Die Matrix der menschlichen Entwicklung --; Die Entwicklung der Menschen zu Sprach- und Kulturwesen --; Entwicklung von Intersubjektivität und autobiographischem Gedächtnis --; Geteilte Intentionalität --; Der Erwerb der Theory of Mind-Fähigkeit – Entwicklung, Interaktion und Sprache --; Die Sprache elterlicher Strategien --; Kommunikative Welten - das Potential menschlicher Sprache --; Diskurs- und Textfähigkeiten: Kulturelle Ressourcen ihres Erwerbs --; Erstspracherwerb --; Die Entwicklung sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten im ersten Lebensjahr --; Der Erwerb von Diskurskompetenz aus präverbalen Grundlagen --; Mündliche Erzählinteraktionen und literale Sozialisation --; Sachregister --; Autorinnen und Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - Forschungen zur Entwicklung des Menschen erleben gegenwärtig unter dem Einfluss neuer methodischer Möglichkeiten in den beteiligten Disziplinen eine spektakuläre Neuorientierung. Interaktion, Sprache und Kultur zählen nunmehr zu den Schlüsselbegriffen der Theoriebildung. Neue Fragen stellen sich: Was genau bewirkt Interaktion? Wie sind Entwicklung und Erwerb in diesem Rahmen zu rekonstruieren? Worin besteht das besondere Potential der Sprache? Wie spielen evolutionsbiologische, entwicklungstheoretische, kulturvergleichende, linguistische und interaktionstheoretische Erkenntnisse zusammen?An den Schnittstellen zwischen Anlage, Umwelt und sozialer Erfahrung in der Entwicklung werden in diesem Buch die Prozesse und Ressourcen der sozialen Matrix empirisch rekonstruiert. Die Beiträge erörtern die evolutionären Entstehungsbedingungen von Schlüsselfähigkeiten wie kulturelles Lernen, vorsprachliche Verständigung, Sprache und ihren Erwerb, „Theory of Mind“, autobiographisches Gedächtnis sowie den Zugang zu Kulturtechniken wie Schreiben. Sie eröffnen neue Perspektiven auf Sprache und Verständigung, ihr anthropologisches und kulturelles Fundament sowie auf die Rolle von Sprache und Kultur in der Genese des Menschen; This book discusses the evolutionary conditions leading to the emergence of key skills such as cultural learning, pre-linguistic communication, speech and its acquisition, Theory of Mind, autobiographical memory and access to literacy and numeracy. The contributions present the current position of interdisciplinary debate on development, both of individual humans and of humanity as a whole UR - https://doi.org/10.1515/9783110259766 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110259766 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110259766/original ER -