TY - BOOK AU - Briški,Marija Javor AU - Dirmeier,Artur AU - Dogaru,Dana Janetta AU - Elmentaler,Michael AU - Elstner,Kerstin AU - Ernst,Peter AU - Greul,Claudia AU - Greule,Albrecht AU - Hünecke,Rainer AU - Jarling,Anke AU - Lele-Rozentāle,Dzintra AU - Meier,Jörg AU - Mähl,Stefan AU - Möller,Robert AU - Näßl,,Susanne AU - Papsonová,Mária AU - Peters,Robert AU - Pitz,Martina AU - Riecke,Jörg AU - Schmid,Hans Ulrich AU - Schulze,Ursula AU - Schuster,Britt-Marie AU - Spáčilová,Libuše AU - Spälter,Otto AU - Steffens,Rudolf AU - Stolt,Birgit AU - Vaňková,Lenka AU - Warnke,Ingo H. AU - Wiesinger,Peter AU - Wiktorowicz,Józef AU - Windberger-Heidenkummer,Erika AU - Ziegler,Arne TI - Kanzleisprachenforschung: Ein internationales Handbuch SN - 9783110193374 AV - PF3077 .K36 2012 U1 - 430.9 23 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - German language KW - Business German KW - History KW - Language policy KW - Germany KW - Linguistics KW - Office practice KW - Terminology KW - Archivkunde KW - Kanzleisprache KW - Rechtsgeschichte KW - Sprachgeschichte KW - Urkundensprache KW - FOREIGN LANGUAGE STUDY / German KW - bisacsh KW - Archive Studies KW - Chancery Language KW - Language History KW - Language of Documents KW - Legal History N1 - restricted access N2 - Das Handbuch bietet erstmals einen umfassenden Überblick über den Gegenstand, die Geschichte, die wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen und den Stand der Kanzleisprachenforschung. Die geschriebene Sprache der städtischen, fürstlichen und kaiserlichen Kanzleien im Spätmittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie im Baltikum und Skandinavien steht dabei im Vordergrund. Die verständliche und problemorientierte Darstellung gewährt einen Ergebnisüberblick sowie einen Einblick in aktuelle Forschungsschwerpunkte. Das Handbuch hat es sich zur Aufgabe gemacht, bestehende Probleme und Desiderata der aktuellen Kanzleisprachenforschung interdisziplinär aufzuarbeiten, wissenschaftstheoretische Grundlagen sowie methodologische Orientierungen zu dokumentieren und einen wissenschaftsgeschichtlichen Überblick der unterschiedlichen im Bereich der Kanzleisprachenforschung relevanten Ansätze zu gewähren. Thematisch werden dabei die verschiedenen Richtungen sprachwissenschaftlicher Tätigkeit sowie interdisziplinäre Aspekte der Kanzleisprachenforschung in 10 Hauptkapiteln von ausgewiesenen Fachleuten der nationalen und internationalen Forschergemeinschaft behandelt; For the first time, this Handbook provides a comprehensive overview of the object, the history, the theoretical academic prerequisites and the present state of research into chancery language. The main focus is on the written language of the municipal, princely and imperial chanceries in the Late Middle High and Early New High German periods in Central, Eastern and South-Eastern Europe and in Baltic countries and Scandinavia. This readable and problem-oriented account gives both a survey of research findings and an insight into the main topical research areas UR - https://doi.org/10.1515/9783110261882 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110261882 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110261882/original ER -