TY - BOOK AU - Zesen,Philipp von AU - Klockow,Reinhard TI - Sämtliche Werke T2 - Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts , SN - 9783110202281 AV - Internet Access AEU U1 - 520 PY - 2018///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - German literature KW - LITERARY COLLECTIONS / European / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort --; Hinweise zur Anlage des Kommentars --; Abkürzungen --; Kommentar --; Praefamen --; MEMBRVM I --; MEMBRVM II --; MEMBRVM III --; MEMBRVM III --; Index mythologicus et biblicus --; Autoren- und Stellenregister --; Corrigenda zu Band XVIII/1 --; Frontmatter 2 --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort --; Hinweise zur Anlage des Kommentars --; Abkürzungen --; Kommentar --; Praefamen --; MEMBRVM I --; MEMBRVM II --; MEMBRVM III --; MEMBRVM IV --; Index mythologicus et biblicus --; Autoren- und Stellenregister --; Corrigenda zu Band XVIII/1; restricted access; Issued also in print N2 - Der Schwerpunkt des Kommentars zu Philipp von Zesens Coelum astronomico-poeticum (1662) liegt auf dem Nachweis der über 3000 Zitate und Verweise. Dabei werden nicht nur die Stellen dokumentiert, auf die der Text verweist, sondern auch die Quellen, aus denen Zesen jeweils schöpft. Auf diese Weise entsteht ein exemplarisches Bild der kompilatorischen Arbeitstechnik, die charakteristisch für einen großen Teil der gelehrten Literatur jener Zeit ist; This commentary to Philipp von Zesen’s Coelum astronomico-poeticum (1662) documents over 3,000 references and citations in the text. This includes not only the authors and the works Zesen cites but also the sources on which he draws. In this way, the volume presents an exemplary picture of the compilatory technique that characterizes a large part of the scholarly writing of the era UR - https://doi.org/10.1515/9783110261929 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110261929 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110261929/original ER -