TY - BOOK AU - Rose,Dirk TI - Conduite und Text: Paradigmen eines galanten Literaturmodells im Werk von Christian Friedrich Hunold (Menantes) T2 - Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , SN - 9783110264715 AV - PT2363.H8 Z82 2012 U1 - 833/.5 23 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Aufklärung KW - Barock KW - Galante Literatur KW - Hunold, Christian Friedrich KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Baroque KW - Enlightenment KW - Gallant Literature N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Einleitung: Galante Conduite und galante Texte --; Teil I: Interaktionen – Der Modellcharakter galanter Texte --; 1. Ein Gedicht an der Tür --; 2. Das Pseudonym Menantes --; 3. Die galante Welt --; 4. Das ›galante Frauenzimmer‹ --; 5. Die Oper als Interaktionsraum --; 6. Text-Duelle: Zum Modell galanter Konflikte --; 7. Europäische Öffentlichkeit --; 8. Schlüsselromane --; Teil II: Regeln – Die Modellierungsfunktion galanter Texte --; 1. »Die Höflichkeit Der Heutigen Welt«: Verhaltens- und Konversationslehren --; 2. »Die Allerneueste Art höflich und galant zu Schreiben«: Briefsteller --; 3. Galante Rhetorik --; 4. Galante Poetik --; 5. Galante Poesie und das Prinzip der ›Musikalität‹ --; 6. Librettotext und Aufführungspraxis --; 7. Exemplarische Narratio --; Teil III: Modifikationen – Ausweitungen des galanten Modells --; 1. Das Label Menantes --; 2. »Ans Licht gestellet von«: Hunold als Herausgeber --; 3. Von der galanten zur casualen Poesie --; 4. Fromme Conduite --; 5. Die ›galante und gelehrte Welt‹ --; 6. Übersetzungen oder Auf dem Weg zu einer deutschen Literatursprache --; 7. Modifikation und Entgrenzung: Das Ende des galanten Modells --; Schluß: Das galante Modell in der deutschen Literaturgeschichte --; Literaturverzeichnis --; A.) Werkverzeichnis Christian Friedrich Hunold (Menantes) --; B.) Quellen --; C.) Forschungsliteratur --; Anhang --; Register --; 1. Werke Christian Friedrich Hunold --; 2. Personen; restricted access; Issued also in print N2 - Die Arbeit stellt die erste umfangreiche Werkmonographie zu dem galanten Dichter Christian Friedrich Hunold alias Menantes (1680-1721) dar. Sie beinhaltet auch ein aktualisiertes Verzeichnis seiner Schriften Ausgehend von der Konjunktur eines galanten Interaktions- und Kommunikationsmodells zwischen 1680 und 1730 werden an der exemplarischen Textproduktion Hunolds zentrale Elemente dieses Modells für die deutsche Literaturgeschichte untersucht. Neben der Frage, inwiefern sich die galante Literatur im deutschsprachigen Raum von derjenigen in Frankreich unterscheidet, gilt besonderes Augenmerk ihrer transitorischen Funktion an der Schwelle zur kulturellen Ausdifferenzierung modernen Gesellschaften. Dieser wird auf verschiedenen Feldern wie Verhaltenslehre, Epistolographie, Poetik, Rhetorik und Theologie nachgegangen, wobei jeweils nach den prozessualen Dynamiken gefragt wird, die ein galantes Modell entfalten konnte; This work presents the first comprehensive monograph on the gallant poet Christian Hunold alias Menantes (1680-1721). On the basis of the conjuncture of the gallant interaction and communication model between 1680 and 1730, central elements of this model for German literary history are examined based on the example of Hunold’s text production. Special attention is afforded its transitory function on the threshold of cultural differentiation of modern societies UR - https://doi.org/10.1515/9783110264777 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110264777 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110264777/original ER -