TY - BOOK AU - Burri,Renate TI - Die "Geographie" des Ptolemaios im Spiegel der griechischen Handschriften T2 - Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte , SN - 9783110280166 AV - G87.P9 B977 2013eb U1 - 912.3 23 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Manuscripts, Greek KW - Geographie KW - Griechisch KW - Handschriften KW - Klaudios Ptolemaios KW - Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte KW - LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical KW - bisacsh KW - Claudius Ptolemy KW - Geography KW - Greek KW - Manuscripts KW - Textual Transmission and Reception N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort und Dank --; I. Einleitung --; 1. Zu diesem Buch --; 2. Richtlinien --; 3. Verzeichnis der Abkürzungen (alphabetisch) --; II. Ptolemaios und seine Geographie --; 1. Klaudios Ptolemaios --; 2. Die Geographie des Ptolemaios --; III. Die griechischen Handschriften der ptolemäischen Geographie --; 1. Die Erfassung des handschriftlichen Bestandes und die Erforschung des Stemmas --; 2. Methodische und konzeptionelle Überlegungen --; 3. Überblick über den handschriftlichen Bestand --; 4. Vorbemerkungen zum Katalog der griechischen Handschriften der Geographie --; IV. Katalog --; 1. Handschriftenbeschreibungen --; 2. Vorläufige Bemerkungen zu einigen nicht näher untersuchten Handschriften --; V. Epilog --; 1. Maximos Planudes und die Geographie des Ptolemaios in Konstantinopel --; 2. Der Transfer der Geographie nach Westeuropa: Manuel Chrysoloras und seine Schüler --; 3. Die kretischen Geographie-Handschriften --; 4. Chronologischer Überblick über die Produktion von Geographie-Handschriften --; 5. Zusammenfassung --; Literaturverzeichnis --; Index --; Abbildungen; restricted access; Issued also in print N2 - Die um 150 n. Chr. in Alexandria entstandene Geographie des universalen Naturwissenschaftlers Klaudios Ptolemaios spielte als geo- und kartographisches Referenzwerk bis in die Anfänge der Neuzeit hinein eine maßgebliche Rolle in der Wissenschaftsgeschichte. Trotz ihrer herausragenden Bedeutung und des Interesses, das sie gerade in jüngster Zeit in der Forschung genießt, ist ihre komplexe Überlieferung ungenügend geklärt. Diesem Umstand begegnet die Autorin mit einem neuartigen Zugang: Mittels einer erstmals in diesem Umfang und dieser Systematik vorgenommenen kodikologisch-paläographischen Untersuchung der griechischen Handschriften der Geographie, die mit der Analyse ausgewählter textlicher und inhaltlicher Elemente kombiniert wird, können nicht nur die Entstehungsgeschichte der Handschriften und ihre Schicksale nachgezeichnet, sondern auch Bezüge und Verwandtschaften der Handschriften untereinander hergestellt und neu bewertet werden. Die aus den handschriftlichen Befunden gewonnenen Erkenntnisse – von den gut sechzig bekannten griechischen Textzeugen der Geographie werden zweiunddreißig Handschriften ausführlich beschrieben, darunter mehrere zum ersten Mal überhaupt – werden zudem in einen größeren überlieferungs- und rezeptionsgeschichtlichen Rahmen gestellt; The present volume taps into the heretofore scarcely leveraged potential offered by a codicological and paleographic approach to reconstruct the history of Ptolemy’s Geography. The author presents many of the work’s manuscripts for the first time, and also provides a number of illuminating insights about the history of the reception of Ptolemy’s Geography UR - https://doi.org/10.1515/9783110281576 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110281576 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110281576/original ER -