TY - BOOK AU - Amthor,Wiebke AU - Brittnacher,Hans Richard AU - Chertenko,Alexander AU - Dane,Gesa AU - Duong,Phuong AU - Golec,Janusz AU - Heizmann,Jürgen AU - Jabłkowska,Joanna AU - Jakubów,Marek AU - Koebner,Thomas AU - Lühe,Irmela von der AU - May,Markus AU - Rider,Jacques Le AU - Schlüter,Bastian AU - Weymann,Ulrike AU - Wilke,Insa AU - Woloschtschuk,Jewgenija TI - Joseph Roth - Zur Modernität des melancholischen Blicks T2 - Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte , SN - 9783110287240 AV - PT2635.O84 U1 - 833.912 23 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Melancholy -- Congresses KW - Melancholy KW - Congresses KW - Roth, Joseph, -- 1894-1939 -- Criticism and interpretation -- Congresses KW - Moderne KW - Roth, Joseph KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Joseph Roth KW - Modernity N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Wunder der Zeichen. Zur Einführung in diesen Band --; Ordnungen der Moderne --; Arbeit am Habsburgischen Mythos --; Zur Anthropologie der Kälte im Romanwerk Joseph Roths --; Der Kaiser und das Meer --; Zufall und Ordnung --; Das Schwinden vertrauter Welten --; Wolkenkratzer und Asyle --; Frauenfragen – Modefragen? --; Figurationen des Dritten --; Ein Grab der armen Leute --; An den Toren Europas --; Alles Österreicher? --; Die ukrainische Welt in Essayistik und Prosa Joseph Roths --; Von Heimkehrern, Vagabunden und Hochstaplern --; Kunst des Erzählens --; Mythen und Masken --; Filmische Schreibweise bei Joseph Roth --; Joseph Roth und die Zeichen --; Epische Objektivität --; So überflüssig in der Welt --; Beiträgerinnen und Beiträger; restricted access; Issued also in print N2 - Das literarische Werk Joseph Roths (1884–1939) fokussiert wie kein anderes die desaströsen politischen Umbrüche der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die im vorliegenden Sammelband präsentierten Beiträge fragen nach der Modernität eines Autors, den die Literaturwissenschaft bisher vor allem als Traditionalisten wahrnahm. Sie spüren den Brüchen in seiner Identität, seiner Mentalität und seiner Schreibweise nach; The literary oeuvre of Joseph Roth (1884–1939) presents and focuses on the disastrous political changes of the first half of the 20th century like few others. The present volume compiles contributions that inquire the modernity of an author who has been mostly perceived as a traditionalist by literary scholars. The essays follow the fissures in his identity, his mind set and his manner of writing UR - https://doi.org/10.1515/9783110287318 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110287318 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110287318/original ER -