TY - BOOK AU - Fontijn,David AU - Hansen,Svend AU - Jiráň,Luboš AU - Maraszek,Regine AU - Neumann,Daniel AU - Salaš,Milan AU - Scholz,Heiko AU - Soroceanu,Tudor AU - Tomedi,Gerhard AU - Turk,Peter AU - Vachta,Tilmann AU - Windholz-Konrad,Maria TI - Hort und Raum: Aktuelle Forschungen zu bronzezeitlichen Deponierungen in Mitteleuropa T2 - Topoi – Berlin Studies of the Ancient World/Topoi – Berliner Studien der Alten Welt , SN - 9783110290202 AV - BD621 .L384 2012 U1 - 194 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Archaeological assemblages KW - Europe, Central KW - Congresses KW - Bronze age KW - Bronze implements KW - Excavations (Archaeology) KW - Hoards, Prehistoric KW - Bronzezeit KW - Deponierungen KW - Hortfunde KW - Ur- und Frühgeschichte KW - HISTORY / Europe / General KW - bisacsh KW - Bronze Age KW - Depositions KW - Hoard findings KW - Prehistory and Early History N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einführung --; Hort und Raum. Grundlagen und Perspektiven der Interpretation --; Bronzezeitliche Horte: Zeitliche und räumliche Rekontextualisierungen --; Landscapes without boundaries? Some thoughts on Bronze Age deposition areas in north-west Europe --; Lageuntersuchungen als Mittel zur Hortbeschreibung und -interpretation. Lageverhältnisse bronzezeitlicher Horte in Mecklenburg-Vorpommern --; Urnenfelderzeitliche Metalldeponierungen in Mitteldeutschland und ihr kulturelles Umfeld --; Das Deponierungsareal bei der Rabenwand im steirischen Kainischtal in Österreich. Zum ausgeprägten Hortphänomen entlang der Traun im Alpendurchgang zwischen Zinkenkogel und Hohem Sarstein --; Der mittelbronzezeitliche Schatzfund vom Piller. Eine kulturhistorische Lokalisierung --; Die Hortfundstellen in Böhmen --; Multidepotfundstellen in Böhmen --; Mikro- und makroräumliche Zusammenhänge der urnenfelderzeitlichen Hortfunde auf Höhenanlagen in Mähren --; Die Horte der Bronzezeit und ihre Fundplätze im „Kreuzungsbereich der Welten“ --; Die Fundplätze bronzezeitlicher Horte im heutigen Rumänien; restricted access; Issued also in print N2 - Die bronzenen Hortfunde prägen unser Bild der Bronzezeit und standen schon immer im Brennpunkt der Forschung. Die Fundorte hingegen wurden über lange Zeit vernachlässigt, obwohl gerade sie fundamentale Erkenntnisse zur Deponierungspraxis versprechen. Die Beiträge in diesem Band zeigen in einem breiten geographischen Rahmen das große Potential solcher Studien auf. Sie gewähren Einblicke in die aktuellen Forschungen zu den bronzezeitlichen Hortfundplätzen zwischen Ostsee und Karpatenbecken und bieten eine neue Perspektive auf ein Phänomen, das man für erforscht hielt; The essays in this volume, which are conducted across a broad geographical range, reveal the great potential of studying Bronze Age hoard sites. This volume provides a glimpse into current research on Bronze Age hoard sites between the Baltic Sea and Carpathian Basin while also opening up new perspectives on a phenomenon often regarded as fully researched UR - https://doi.org/10.1515/9783110290257 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110290257 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110290257/original ER -