TY - BOOK AU - Cepl-Kaufmann,Gertrude AU - Creighton,Nicola AU - Grande,Jasmin AU - Horsthemke,Maria AU - Kiefer,Klaus H. AU - Kramer,Andreas AU - Krause,Frank AU - Larcati,Arturo AU - Lhot,Patrick AU - Maldonado Alemán,Manuel AU - Michel,Andreas AU - Neumeister,Heike M. AU - N’guessan,Béchié Paul AU - Paret,Paul Monty AU - Quigley,David AU - Rusch,Pierre AU - Van Hoesen,Brett M. TI - Carl Einstein und die europäische Avantgarde/Carl Einstein and the European Avant-Garde T2 - spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature : Komparatistische Studien / Comparative Studies , SN - 9783110291155 AV - PT2609.I6 Z55 2012eb U1 - 838/.912 23 PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Aesthetics, Modern KW - 20th century KW - Avant-garde (Aesthetics) KW - Europe KW - History KW - Avantgarde KW - Einstein, Carl KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Avant-garde N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Abgekürzt zitierte Literatur --; Einleitung --; Rheinland – Berlin – Paris --; Vom Embryo Emil zum ‚bébé bouquin‘ --; Von der Geschwindigkeitsideologie zum primitiven Klassizismus --; Simultaneität bei Carl Einstein und Marcel Proust --; Carl Einstein et le travail des catégories --; Carl Einstein --; Forget Rudolf Belling --; Carl Einstein and the Lessons of László Moholy-Nagy --; Masks and Shadow Souls --; Die Konstruktion des Anderen --; Primitivismus und Modernismus im Werk Carl Einsteins und in den europäischen Avantgarden --; Carl Einsteins Kolonisations- und Evolutionismuskritik --; „Die Erdteile in Bewegung“ --; The False Collective --; Cubist Communities --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Der Band untersucht das spannungsreiche Verhältnis des Schriftstellers und Kunsttheoretikers Carl Einstein (1885-1940) zur europäischen Avantgarde. Die literatur- und kulturwissenschaftlichen Beiträge setzen Leben und Werk Einsteins in Beziehung zu einzelnen Bewegungen und Künsten, wobei sie z.T. auch neue Materialien liefern. Einsteins Bedeutung für die avantgardistische Ästhetik und seine Rolle im europäischen Primitivismus werden im Licht neuerer Ansätze in der Avantgardeforschung wie dem Postkolonialismus und dem ‚spatial turn‘ eingeschätzt; Der Band untersucht das spannungsreiche Verhältnis des Schriftstellers und Kunsttheoretikers Carl Einstein (1885-1940) zur europäischen Avantgarde. Die literatur- und kulturwissenschaftlichen Beiträge setzen Leben und Werk Einsteins in Beziehung zu einzelnen Bewegungen und Künsten, wobei sie z.T. auch neue Materialien liefern. Einsteins Bedeutung für die avantgardistische Ästhetik und seine Rolle im europäischen Primitivismus werden im Licht neuerer Ansätze in der Avantgardeforschung wie dem Postokolonialismus und dem 'spatial turn' eingeschätzt UR - https://doi.org/10.1515/9783110291292 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110291292 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110291292/original ER -