TY - BOOK AU - Atayan,Vahram AU - Betten,Anne AU - Birkner,Karin AU - Brouër,Birgit AU - Busch,Albert AU - Busse,Beatrix AU - Busse,Dietrich AU - Bär,Jochen A. AU - Domahs,Ulrike AU - Dürscheid,Christa AU - Feilke,Helmuth AU - Felder,Ekkehard AU - Fix,Ulla AU - Gardt,Andreas AU - Habscheid,Stephan AU - Hausendorf,Heiko AU - Haß,Ulrike AU - Hundt,Markus AU - Janich,Nina AU - Jäger,Ludwig AU - Kilian,Jörg AU - Klug,Nina-Maria AU - Konerding,Klaus-Peter AU - Lasch,Alexander AU - Liebert,Wolf-Andreas AU - Lobenstein-Reichmann,Anja AU - Lüttenberg,Dina AU - Metten,Thomas AU - Müller,Andreas P. AU - Müller,Marcus AU - Neuland,Eva AU - Primus,Beatrice AU - Riecke,Jörg AU - Schlobinski,Peter AU - Schmidt,Vasco Alexander AU - Schneider,Jan Georg AU - Spitzmüller,Jürgen AU - Spranz-Fogasy,Thomas AU - Storjohann,Petra AU - Stöckl,Hartmut AU - Thörle,Britta AU - Vogel,Friedemann AU - Wanning,Berbeli AU - Warnke,Ingo H. AU - Wengeler,Martin AU - Wilton,Antje AU - Ziem,Alexander TI - Handbuch Sprache und Wissen T2 - Handbücher Sprachwissen (HSW) SN - 9783110295689 U1 - 401.4 22/ger/20231120 PY - 2014///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Kommunikation KW - Linguistik KW - Sprache KW - Wissen KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh KW - Applied Linguistics KW - Communication KW - Discourse Linguistics N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; I Grundlagen --; 1. Sprache – Erkenntnis – Handeln --; 2. Bedeutung --; 3. Sprache Und Wissen --; 4. Sprachsystem Und Sprachgebrauch --; 5. Medialität --; II Sprache Und Ihr Gebrauch Im Systematischen Fokus --; 6. Laut – Gebärde – Buchstabe --; 7. Wort Und Wortschatz --; 8. Satz – Äußerung – Schema --; 9. Text Und Gespräch --; 10. Diskurs --; 11. Sprache Im Multimodalen Kontext --; III Varietäten Und Metasprachliche Perspektiven --; 12. Sprache In Der Geschichte --; 13. Sprache In Sozialen Gruppen --; 14. Sprache Im Urteil Der Öffentlichkeit --; IV Sprache In Wissensdomänen Und Handlungsfeldern --; 15. Sprache In Der Medizin --; 16. Sprache Im Recht --; 17. Sprache In Der Wirtschaft --; 18. Sprache In Organisationen --; 19. Sprache In Mathematik, Naturwissenschaften Und Technik --; 20. Sprache In Der Kunstkommunikation --; 21. Sprache In Der Literatur --; 22. Sprache Und Religion --; 23. Sprache In Politik Und Gesellschaft --; 24. Sprache Im Urbanen Raum --; 25. Sprache In Der Bildung --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Der Eröffnungsband der Reihe Handbücher Sprachwissen (HSW) zeigt unter dem Titel Sprache und Wissen die Relevanz der Sprache als Zeichensystem für die Konstitution von Wissen und ihre Anwendung in vielfältigen gesellschaftlichen Wissensdomänen und Handlungsfeldern. Analog zur Gesamtkonzeption der Reihe umfasst das Handbuch einen sprachsystematischen Teil, in dem Einzelphänomene in den Blick genommen werden: Laut, Gebärde, Buchstabe; Wort und Wortschatz; Satz, Äußerung, Schema; Text und Gespräch; Diskurs. Auch historische und multimodale Zusammenhänge werden berücksichtigt, zugleich das sprachkritische Urteil der Öffentlichkeit. Daneben zielt eine anwendungsbezogene Zugangsweise auf Sprache im konkreten Gebrauch in zentralen gesellschaftlichen Zusammenhängen: Medizin; Recht; Wirtschaft; Organisationen; Naturwissenschaft, Technik und Mathematik; Kunst; Literatur; Religionen; Politik und Gesellschaft; urbaner Raum sowie Bildung. Dabei ist der Zugriff am sprachlichen Phänomen, nicht an disziplinären Zugängen orientiert. Nicht zuletzt dadurch bietet das Handbuch Studierenden, Dozenten und Forschern der Sprachwissenschaften, aber auch sprachlich Interessierten anderer Disziplinen grundlegendes Orientierungswissen; The inaugural volume of the Handbücher Sprachwissen series demonstrates the relevance of language as a symbolic system for creating knowledge and applying it in social domains and other spheres of activity (medicine, law, business, etc.). The series takes a language-systemic perspective that goes from sound to text and discourse, combining it with a usage-oriented approach focusing on linguistic phenomena as such UR - https://doi.org/10.1515/9783110295979 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110295979 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110295979/original ER -