TY - BOOK AU - Andersson,Helen AU - Bateman,John A. AU - Bezemer,Jeff AU - Eisenlauer,Volker AU - Forceville,Charles AU - Henriksen,Berit AU - Holly,Werner AU - Jewitt,Carey AU - Klemm,Michael AU - Klug,Nina-Maria AU - Koch,Nadia AU - Kress,Gunther AU - Machin,David AU - Mayr,Andrea AU - Meier,Stefan AU - Michel,Sascha AU - Norris,Sigrid AU - Nöth,Winfried AU - Perrin,Daniel AU - Royce,Terry D. AU - Schirren,Thomas AU - Schmitz,Ulrich AU - Siever,Christina Margrit AU - Spieß,Constanze AU - Spitzmüller,Jürgen AU - Stöckl,Hartmut TI - Handbuch Sprache im multimodalen Kontext T2 - Handbücher Sprachwissen (HSW) SN - 9783110295740 U1 - 415/.6 23/eng/20230216 PY - 2016///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Audiotext KW - Multimodal KW - Semiotik KW - Text und Bild KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh KW - Semiotics KW - Text and Image N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; I. Sprache im Feld multimodaler Kommunikation --; 1. Multimodalität – Semiotische und textlinguistische Grundlagen --; 2. Methodological and Theoretical Issues in Multimodality --; 3. Metapher als multimodales kognitives Funktionsprinzip --; 4. Typographie – Sprache als Schriftbild --; 5. Multimodal Interaction – Language and Modal Configurations --; II. Zugriffe auf multimodale Verknüpfungen --; 6. Social Semiotic Multimodality --; 7. Multimodale Text- und Diskurssemantik --; 8. Verbal-visuelle Semiotik --; 9. Verbal-visuelle Rhetorik --; 10. Pictorial and Multimodal Metaphor --; 11. Multimodal Critical Discourse Analysis (MCDA) --; 12. Produktionsforschung --; 13. Kulturvergleich --; III. Aspekte multimodaler Textsorten --; 14. Multimodale Texttypologie --; 15. Intersemiotic Complementarity in Print Advertisements --; 16. A Multimodal Approach to Song --; 17. Nachrichtenfilme als multimodale audiovisuelle Texte --; 18. Websites als multimodale digitale Texte --; 19. Facebook als multimodaler digitaler Gesamttext --; 20. Foto-Communitys als multimodale digitale Kommunikationsform --; 21. The Textbook in a Changing Multimodal Landscape --; Sachregister; restricted access; Issued also in print N2 - Das Handbuch Sprache im multimodalen Kontext behandelt die Verwendungsweisen von Sprache in multisemiotischen Texten und kommunikativen Ereignissen. Dies sind Kontexte, in denen Sprachliches mit Bild, Ton, Typographie/Layout und anderen nonverbalen Zeichenressourcen kooperiert. Dabei entstehen musterhafte Verknüpfungen der Zeichenmodalitäten auf der inhaltlichen, formalen und funktionalen Textebene. Der Band ist dreiteilig angelegt: Zuerst eröffnet ein textwissenschaftlicher und semiotischer Teil die größeren Fragestellungen und Paradigmen einer multimodalen Beforschung von Sprache. Darauf systematisiert ein zweiter Teil die verschiedenen Methoden der Analyse von semiotisch komplexen Texten. Ein dritter Teil schließlich gibt Einblicke in ausgewählte multimodale Textsorten wie z.B. Werbeanzeige (Printtext), Popsong (Audiotext), Nachrichtenfilm (audiovisueller Text) und Website oder Social Media (elektronischer Text); The handbook covers language usage in multi-semiotic textual environments. Integrating linguistic features with images, sounds, and typography creates patterns of substantive, formal, and functional linkage. The volume outlines the paradigms in multimodal linguistic research, systematic methods for analyzing semiotically complex texts, and offers insight about the functionality of selected types of multimodal texts UR - https://doi.org/10.1515/9783110296099 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110296099 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110296099/original ER -