TY - BOOK AU - Ebert,Helmut AU - Fix,Ulla AU - Gloning,Thomas AU - Greule,Albrecht AU - Grözinger,Albrecht AU - Hero,Markus AU - Jacobs,Angelika AU - Kiraga,Sebastian AU - Klug,Nina-Maria AU - Kucharska-Dreiß,Elżbieta AU - Kämper,Heidrun Deborah AU - Lasch,Alexander AU - Liebert,Wolf-Andreas AU - Mishra,Anand AU - Selmani,Lirim AU - Steen,Pamela AU - Stridde,Christine AU - Vogd,Werner TI - Handbuch Sprache und Religion T2 - Handbücher Sprachwissen (HSW) SN - 9783110295856 AV - BL51 .H31265 2017 U1 - 210.1/4 23 PY - 2017///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Language and languages KW - Religious aspects KW - Religion KW - Terminology KW - Philosophy KW - Religionswissenschaften KW - Sprache und Religion KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh KW - Language and Religion KW - Religious Studies N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Zur Konzeption des Handbuchs --; Teil I: Theoretische und historische Aspekte des linguistischen Gegenstands „Sprache und Religion“ --; 1. Religionslinguistik --; 2. Religionen in der Sprach- und Kommunikationsgeschichte des Deutschen --; Teil II: Sprache in den Weltreligionen und religiösen Strömungen der Spätmoderne --; 3. Sprache in der jüdischen Religion --; 4. Reden von und über Gott in den christlichen Religionsgemeinschaften --; 5. Sprache und Offenbarung. Zur Rolle des Arabischen im Islam --; 6. Buddhistische Praxis und Sprache --; 7. Sprachverkörperung Gottes --; 8. Religion als Ressource in säkularisierten Gesellschaften --; 9. Postmoderne Religiosität und Spiritualität --; Teil III: Schlüsselbegriffe im Feld Sprache und Religion --; 10. Transzendenz --; 11. Das Unsagbare --; 12. Charisma --; 13. Sprachspiel der Verkündigung --; 14. Verehrung – die Messe als ritueller Handlungskomplex --; 15. Vergegenwärtigung --; Teil IV: Repräsentationsformen religiöser Wissensbestände in ausgewählten Darstellungsmodi und -medien --; 16. Predigt als Kommunikationsgeschehen --; 17. Bibelillustration als intermodale Form christlicher Exegese und Verkündigung --; 18. Metamorphosen des absoluten Buches zwischen 1800 und 1900 --; Teil V: Verzeichnisse --; Abkürzungen --; Index; restricted access; Issued also in print N2 - Der linguistische Forschungsstand zum Thema ‚Sprache und Religion‘ weist im Vergleich zu anderen Disziplinen wie der Philosophie und Soziologie deutliche Lücken auf. Dies heißt jedoch nicht, dass das Thema keine Rolle spielte. Allerdings sind die bisherigen Untersuchungen zumeist sprachgeschichtlich ausgerichtet, häufig mit einem Schwerpunkt auf der Sprache Luthers, synchrone Untersuchungen sind erst in jüngster Zeit zu verzeichnen. Das Handbuch stellt den ersten umfassenden Versuch dar, linguistische Forschung zum Thema Religion zu versammeln und zu fokussieren. Dabei werden die Ansätze und Ergebnisse anderer Disziplinen einbezogen. Neben systematischen Darstellungen beinhaltet das Handbuch auch einen nach Schlüsselwörtern gegliederten Teil, der auch Anschlüsse an andere Domänen und Disziplinen ermöglicht. Beispielsweise stellen Schlüsselwörter wie Charisma, Ritual, Verkündigung, Verehrung, Vergegenwärtigung, Unsagbarkeit, Transzendentes oder Metaphysik nicht nur Kernbegiffe des religiösen, sondern auch vieler säkularer Bereiche dar.Zielgruppe sind Forschende, Lehrende und Studierende, die sich mit der Thematik von Sprache und Religion in unterschiedlichen Disziplinen beschäftigen; The Handbook of Language and Religion offers the first extensive amalgamation of research findings on religion from linguistics and other disciplines. Understanding key concepts such as charisma, ritual, annunciation, worship, commemoration, ineffability, transcendence, and metaphysics will facilitate dialogue between researchers, teachers, and students engaged in the study of language and religion from diverse academic perspectives UR - https://doi.org/10.1515/9783110296297 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110296297 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110296297/original ER -