TY - BOOK AU - Roth,Kersten Sven AU - Wengeler,Martin AU - Ziem,Alexander TI - Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft T2 - Handbücher Sprachwissen (HSW) SN - 9783110295863 U1 - 401/.41 PY - 2017///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Communication in politics KW - Discourse analysis KW - Political aspects KW - Sociolinguistics KW - Gesellschaftliche Kommunikation KW - Group Communication KW - Language in Politics KW - Political Communication KW - Politische Kommunikation KW - Politische Sprache KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; 1. Sprachhandlung und Sprachhandlungsmuster --; 2. Wortschatz I: Schlagwörter, politische Leitvokabeln und der Streit um Worte --; 3. Wortschatz II: quantifizierende Analyseverfahren --; 4. Kollokationen, n-Gramme, Mehrworteinheiten --; 5. Metaphern --; 6. Phraseologismen --; 7. Saliente Sätze --; 8. Argumentation in Texten --; 9. Topoi --; 10. Texte und Textsorten --; 11. Multimodalität --; 12. Personen als Akteure --; 13. Parteien als Akteure --; 14. Massenmedien als Handlungsfeld I: Printmedien --; 15. Massenmedien als Handlungsfeld II: audiovisuelle Medien --; 16. Massenmedien als Handlungsfeld III: digitale Medien --; 17. Institutionen als Handlungsfeld I: Legislative --; 18. Institutionen als Handlungsfeld II: Exekutive --; 19. Institutionen als Handlungsfeld III: Judikative --; 20. Geschichtswissenschaft --; 21. Soziologie --; 22. Politikwissenschaft --; 23. Kommunikationswissenschaft --; 24. Geographie --; 25. Erziehungswissenschaft --; 26. Psychologie --; Sachregister; restricted access N2 - Das Handbuch befasst sich mit sprachlichen Konstruktionen von Wissen in den Bereichen Geschichte, Politik und Gesellschaft. Thematisiert werden sowohl unterschiedliche fachdisziplinäre Zugänge als auch sprachliche Phänomene (wie Lexeme, Textsorten, rhetorische Figuren) sowie politische, historische und soziale Strukturen (u.a. Akteure, Medien, Erinnerung). Exemplarische Analysen machen zudem deutlich, dass Geschichte, Politik und Gesellschaft voneinander untrennbare Teilbereiche gesellschaftlicher Wissenskonstitution sind.; This work examines the linguistic construction of knowledge in history, politics, and society. It presents a range of disciplinary approaches, linguistic phenomena (such as lexemes, text types, and rhetorical tropes), and political, historical and, social structures (such as actors, media, and commemoration). Case analyses reveal that history, politics, and society are inextricably interlinked in the social construction of knowledge. UR - https://doi.org/10.1515/9783110296310 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110296310 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110296310.jpg ER -