TY - BOOK AU - Buskirk,Jessica AU - Dornheim,Stefan AU - Dreischer,Stephan AU - Fraunholz,Uwe AU - Fritsche,Detlev AU - Gollan,Rut-Maria AU - Heer,Sebastian AU - Hering,Kai AU - Herold,Maik AU - Herrmann,Dietrich AU - Junghanß,Antje AU - Kaiser,Paul AU - Kamecke,Gernot AU - Kaschek,Bertram AU - Kern,Katharina AU - Krauskopf,Kai AU - Kästner,Alexander AU - Lasch,Katja AU - Lundgreen,Christoph AU - Lüke,Nathanael AU - Maiolino,Angelo AU - Neumeister,Katharina AU - Pauling,Daniel AU - Pittius,Katrin AU - Ponso,Marzia AU - Rautenberg,Johanna AU - Renger-Berka,Peggy AU - Röder,Jan AU - Scherer,Annette AU - Schneidereit,Nele AU - Scholz,Sylka AU - Schröck,Katja AU - Schulmeister,Irene AU - Schulz,Daniel AU - Steinberg,Swen AU - Tanneberger,Tobias AU - Theßeling,Denise AU - Walther,Katharina AU - Woschech,Anke TI - Jenseits der Geltung: Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart SN - 9783110303001 AV - BD163 U1 - 306.6 22/ger PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Knowledge, Theory of KW - Political science KW - Philosophy KW - Social sciences KW - Transcendence (Philosophy) KW - Geltung KW - Institutionelle Ordnung KW - Religion KW - Transzendenz KW - HISTORY / General KW - bisacsh KW - Transcendence KW - religion KW - social and political systems KW - validity N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Transzendenz und Konkurrenz: eine Einführung --; Geltendes bestreiten – Transzendenz herausfordern --; Beim Staate hört die Freundschaft auf! --; Du sollst nicht töten? --; Teufels Braten --; „die heiliege dreyfaltigkeit, salva reverentia, angeschießenn“ --; Kanon und Kritik --; Die polychrome Ausgestaltung des Prager Veitsdoms im 19. Jahrhundert --; Politische Kultur und Hegemonie --; Politische Ordnungsdiskurse im Vergleich: Gesamtdeutschland, Ostdeutschland und die Europäische Union --; Geltendes balancieren – Transzendenz amalgamieren --; Der Streit um Gleichheit --; Freundschaft, triuwe und êre – Leitsemantiken und konkurrierende Verpflichtungen im Engelhard und im Prosalancelot --; Unglaubliche Geschichten? --; Die lange Schicht von Ehrenfriedersdorf --; Gottes Abschied? --; Das Atom im Reagenzglas --; Vor und über der Verfassung --; Geltendes transformieren – Transzendenz (neu) begründen --; Tora oder Wort Gottes? --; Die Ordnung der Literatur und das Paradigma der Metaphysik --; Die Sakralisierung der Nation in der Ikonographie des Risorgimento --; Die Präambel des Grundgesetzes zwischen Sachlichkeit und Numinosität --; Von Natur aus ungleich? --; Grenzen der Technikgläubigkeit? --; Gemeinsinn-Suggestion und Status-Überschreitung --; Über die Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Was passiert, wenn konkurrierende Geltungsansprüche aufeinandertreffen? Mit dieser Frage setzen sich 22 Forschungsprojekte unterschiedlicher Fachdisziplinen des Sonderforschungsbereichs 804 “Transzendenz und Gemeinsinn” auseinander. Transzendenz wird hier über die gängige religiöse Engführung hinaus als analytischer Begriff präsentiert. Die Beiträge untersuchen, wie Geltendes bestritten, balanciert oder transformiert, wie Transzendenz herausgefordert, amalgamiert oder (neu) begründet wird. Der zeitliche Horizont reicht dabei von der Antike bis zur Gegenwart und umfasst unter einer gemeinsamen Fragestellung so Unterschiedliches wie Gemeinschaftsvorstellungen im Alten Testament und moderne Debatten um Atom- und Gentechnik, den Streit um das Nackte in der Kunst und Diskusionen um die Präambel im Grundgesetz, aber auch Inhalt von Freundschaft, Rezeption von Architektur und Geschlechterdiskurse. Mit diesem Zuschnitt richtet sich der Band an ein interdisziplinäres Publikum aus Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften; What happens when competing assertions of validity collide? This question stands at the center of 22 projects being undertaken in various fields as part of the interdisciplinary research project “Transcendence and Shared Meaning.” Drawing on empirical examples, the contributions show how transcendence is founded or, alternatively, challenged UR - https://doi.org/10.1515/9783110303094 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110303094 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110303094/original ER -