TY - BOOK AU - Bowe,Carole AU - Costanzo,Emanuela AU - Cramard,Odile AU - Crespo,Lara AU - Förderverein Gefangenenbüchereien e.V. AU - Gebauer,Andreas AU - Hahn,Jörg-Uwe AU - Ings,Catherine AU - Joslin,Jennifer AU - Kastner,Stefanie AU - Kedziora,Markus AU - Kunert,Günter AU - Köhler,Horst AU - Lange-Bohaumilitzky,Ingrid AU - Lehmann,Vibeke AU - Lison,Barbara AU - Ljødal,Hilde Kristin AU - Locke,Joanne AU - Look,Maria AU - Mayrink da Costa,Ludmila AU - Montecchi,Giorgio AU - Nakane,Kenichi AU - Ostendorf,Heribert AU - Peduto,Giovanni AU - Peschers,Gerhard AU - Pérez Pulido,Margarita AU - Ra,Erlend AU - Revoredo,Iliana AU - Riste,Marianne AU - Safadi,Samira AU - Stenzel,Almerinda AU - Zaschel,Martin AU - Zybert,Elżbieta Barbara AU - ter Horst,Manja TI - Bücher öffnen Welten: Medienangebote für Menschen in Haft in Deutschland und international T2 - Bibliotheks- und Informationspraxis , SN - 9783110308655 AV - Z675.P8 B83 2013 U1 - 027.665 22/ger PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter Saur, KW - Prison libraries KW - History KW - 20th century KW - Germany KW - Gefangenenbücherei KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Grußwort --; Grußwort --; Grußwort --; Grußwort --; Grußwort --; Grußwort --; 1 Einführung --; 2 Gefangenenbüchereiwesen in Deutschland --; 2.1 Gefangenenbüchereien als Zeitzeugen – Geschichte der Gefangenenbüchereien --; 2.2 Das Recht auf Bibliotheksnutzung für Gefangene – Gesetzliche Grundlagen der Gefangenenbüchereien --; 2.3 Bibliotheksarbeit im Justizvollzug in der Praxis einzelner Bundesländer --; 2.3.1 Die Stadtbibliothek Bremen und ihr Engagement in der Justizvollzugsanstalt Bremen --; 2.3.2 Bibliotheksarbeit im Hamburger Strafvollzug – Die Abteilung Justizanstaltsbüchereien (JAB) der Bücherhallen Hamburg --; 2.3.3 Bücher öffnen Welten für Menschen hinter Gittern – Bibliotheksarbeit im Justizvollzug am Beispiel der Gefangenenbücherei der JVA Münster als „Bibliothek des Jahres 2007“ in Deutschland --; 2.3.4 Entwicklung der Gefängnisbüchereien/Mediatheken der Justizvollzugsanstalten Rheinland-Pfalz --; 2.4 Bibliotheksräume hinter Gittern --; 2.5 Der Förderverein Gefangenenbüchereien e. V. --; 3 Bibliotheksangebote für Menschen in Haft – Internationale Perspektiven --; 3.1 Internationale Beiträge über Gefangenenbüchereien aus der amerikanischen Fachzeitschrift Library Trends – Einführende Anmerkungen --; 3.2 Herausforderungen und Leistungen der Gefangenenbüchereien in den USA --; 3.3 Strafvollzugsdienstleistungen der Gefangenenbüchereien in Kanada von 1980–2010 --; 3.4 Jüngste Trends in Gefangenenbüchereien in Großbritannien --; 3.5 Büchereien in spanischen Gefängnissen – Gegenwärtiger Stand --; 3.6 Die lange Entwicklung der Gefangenenbüchereien in Frankreich --; 3.7 Gefängnisbibliotheken in der Schweiz --; 3.8 Gefangenenbüchereien in Italien --; 3.9 Die Gefängnisbüchereien in den Niederlanden --; 3.10 Gefängnisbüchereien in Polen – Partner in Resozialisierung, Kultur und Bildung --; 3.11 Gefangenenbüchereien in Skandinavien – Eine Übersicht über die Entwicklung und Arbeitsweise von Gefangenenbüchereien --; 3.12 Studieren im Gefängnis in Norwegen – Möglichkeiten und Grenzen --; 3.13 Gefangenenbüchereien in Japan – Die aktuelle Situation und der Zugang zu Büchern und Lektüren in Vollzugsanstalten --; 3.14 Initiativen von Goethe-Instituten in Palästina, Argentinien, Brasilien und Peru --; 3.14.1 Auf-und Ausbau von Gefangenenbibliotheken für palästinensische Gefangene, ein Projekt des Goethe-Instituts Palästinensische Gebiete --; 3.14.2 „Offene Bibliotheken“ – Bildung im Kontext des Freiheitsentzuges in Argentinien --; 3.14.3 „Das Wissen, das befreit“ – Projektarbeit des Goethe-Instituts São Paulo im Frauengefängnis „Penitenciária Feminina do Butantã (PFB)“ --; 3.14.4 Beteiligung des Goethe-Instituts Rio de Janeiro an der Arbeitsgruppe zur Leseförderung in Gefangenenbibliotheken des Bundeslands Rio de Janeiro --; 3.14.5 „Begrenzter Raum – grenzenloser Inhalt“ – Projekt des Goethe-Instituts Lima im Frauengefängnis von Chorrillos --; 4. IFLA-Richtlinien für Gefangenenbüchereien --; 5 Schlüsselworte --; Anhang; restricted access; Issued also in print N2 - In diesem Band wird sowohl das Gefangenenbüchereiwesen in Deutschland als auch international vorgestellt. Neben der Geschichte der Gefangenenbüchereien werden die Gesetzesgrundlagen und unterschiedliche Bibliotheksangebote für Menschen in Haft erstmalig in einem Band zusammengefasst; This volume presents the prison library system in Germany and around the world. Besides describing the history of prison libraries, this book provides for the first time a comprehensive summary of the legal foundations and the range of library services available for people in prison UR - https://doi.org/10.1515/9783110308716 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110308716 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110308716/original ER -