TY - BOOK AU - Knees,Klaus-Niels TI - Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung: Der Vollstreckungsablauf von der Verfahrensanordnung bis zur Erlösverteilung T2 - De Gruyter Handbuch SN - 9783110308907 AV - KK4229 .K64 2013 U1 - 346.43346.43078 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Judicial sales KW - Germany KW - Receivers KW - Grundstück /Recht KW - Immobiliarzwangsvollstreckung KW - Zwangsverwaltung KW - LAW / Civil Procedure KW - bisacsh KW - Real estate/law KW - compulsory administration KW - real estate foreclosure N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Abkürzungsverzeichnis --; Literaturhinweise --; Einleitung --; Lexikon der Immobiliarvollstreckung --; A. Gesetzliche Grundlagen --; B. Vorbereitung des Zwangsversteigerungsverfahrens --; C. Verfahren bis zum Termin --; D. Vorbereitung auf den Zwangsversteigerungstermin --; E. Versteigerungstermin --; F. Verteilung des Erlöses --; G. Zwangsverwaltung --; H. Das Erbbaurecht in der Immobiliarvollstreckung --; I. Das Wohnungs(teil-)eigentum in der Immobiliarvollstreckung --; J. Mieter --; K. Steuerliche Aspekte beim Eigentumserwerb im Wege der Zwangsversteigerung --; L. Beispielfall --; Sachregister; restricted access N2 - Already in its 7th edition, this work has become a standard guide to legal practice. It presents the full trajectory of the foreclosure process, from the initiation of proceedings and to the distribution of proceeds. The volume includes a "Lexicon of Real Estate Foreclosure" and a case study, along with the standard forms used in practice; Das bereits in 7. Auflage erscheinende Standardwerk für die Praxis stellt den Vollstreckungsablauf einer Zwangsversteigerung von der Verfahrensanordnung bis zur Erlösverteilung dar. Den Ausführungen ist ein „Lexikon der Immobiliarzwangsvollstreckung“ vorangestellt, das einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Begriffe der Immobiliarvollstreckung bietet. Ein eigenes Kapitel ist der Zwangsverwaltung gewidmet, die eine der drei Möglichkeiten der Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen ist. Den Abschluss bildet ein Musterfall, der vollständig und mit Hilfe der in der Praxis üblichen Formulare den Ablauf des Verfahrens veranschaulicht. Das Werk enthält ausführliche Literatur- und Rechtsprechungshinweise und berücksichtigt aktuelle Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung UR - https://doi.org/10.1515/9783110308907 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110308907 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110308907/original ER -