TY - BOOK AU - Arens,Wolfgang AU - Bechtloff,Jürgen AU - Diehm,Matthias AU - Fischer,Daniel J. AU - Frank,Markus AU - Fries,Timo AU - Heid,Peter AU - Ihrig,Hans-Christoph AU - Krause,Gernot AU - Leiner,Ralf AU - Lichtenwimmer,Andrea AU - Müther,Peter-Hendrik AU - Oltmanns,Michael AU - Pelke,Christian AU - Pruns,Matthias AU - Reich,Thomas AU - Schaffland,Hans-Jürgen AU - Schiffer,K.Jan AU - Sommerfeldt,Klaus AU - Spieker,Ulrich AU - Tepper,Franz AU - Terner,Paul AU - Uloth,Dieter AU - Wagner,Jens AU - Wegener,Lars TI - Praxisformularbuch Gesellschaftsrecht: Schriftsätze - Verträge - Erläuterungen T2 - De Gruyter Praxishandbuch SN - 9783110270754 U1 - 346.43066 22/ger PY - 2012///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Gesellschaftsrecht KW - LAW / Business & Financial KW - bisacsh KW - Corporate Law N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsübersicht --; Autorenverzeichnis --; Musterverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Kapitel 1. Rechtsformwahl --; § 1 Die Rechtsformwahl --; Kapitel 2. Personengesellschaften --; § 2 Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) --; § 3 Die offene Handelsgesellschaft (OHG) --; § 4 Die Kommanditgesellschaft (KG) und die GmbH & Co. KG --; Kapitel 3. Kapitalgesellschaften --; § 5 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) --; § 6 Die Aktiengesellschaft (AG) und die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) --; Kapitel 4. Weitere Körperschaften --; § 7 Die Genossenschaft --; § 8 Der Verein --; § 9 Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) --; § 10 Die Stiftung --; Kapitel 5. Sonderformen gesellschaftsrechtlicher Gestaltungen --; § 11 Die Betriebsaufspaltung --; § 12 Die Innengesellschaften --; § 13 Der Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen --; Kapitel 6. Gesellschaftsformen von Freiberuflern --; § 14 Die Freiberufler-Personengesellschaften --; § 15 Die Freiberufler-Kapitalgesellschaften --; Kapitel 7. Freiwilliger Unternehmensbeirat --; § 16 Der freiwillige Unternehmensbeirat --; Kapitel 8. Umwandlung --; § 17 Grundlagen des Umwandlungsrechts – Zivilrecht --; § 18 Umwandlungssteuerrecht – Grundzüge --; § 19 Die Verschmelzung (§§ 2–122 l UmwG) --; § 20 Die Spaltung (§§ 123–173 UmwG) --; § 21 Der Formwechsel (§§ 190–304 UmwG) --; § 22 Die Vermögensübertragung (§§ 174–189 UmwG) --; § 23 Das Spruchverfahren im Rahmen einer Umwandlung --; Kapitel 9. Unternehmensverträge --; § 24 Die Unternehmensverträge --; Kapitel 10. Unternehmenskauf --; § 25 Der Unternehmenskauf --; Kapitel 11. Europäische und internationale Bezüge des Gesellschaftsrechts --; § 26 Joint Venture-Vereinbarungen --; § 27 Internationale Schiedsvereinbarungen --; § 28 Grenzüberschreitender Beherrschungsvertrag --; § 29 Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) --; Kapitel 12. Unternehmensbezogene Vollmachten und Vertretungsnachweise im Gesellschaftsrecht --; § 30 Unternehmensbezogene Vollmachten --; § 31 Vertretungsnachweise im Gesellschaftsrecht --; Kapitel 13 Handelsregistersachen und unternehmensrechtliche Verfahren --; § 32 Die Grundlagen --; § 33 Die GmbH im Handelsregister --; § 34 Die Aktiengesellschaft im Handelsregister --; § 35 Die Personenhandelsgesellschaften im Handelsregister --; § 36 Das Zwangs- und Ordnungsgeldverfahren sowie die Verfahren auf Eintragungen von Amts wegen --; § 37 Die Rechtsbehelfe und Rechtsmittel --; Kapitel 14. Notarkosten im Gesellschaftsrecht --; § 38 Grundlagen des notariellen Kostenrechts --; § 39 Anmeldungen zum Handelsregister --; § 40 Errichtung von Gesellschaften, Gesellschaftsbeteiligungen, Eintritt und Ausscheiden von Gesellschaftern, Mitbeurkundung von Beschlüssen --; § 41 Beschlüsse von Gesellschaftsorganen --; § 42 Gesellschaftsbeteiligungen, Geschäftswertfragen --; § 43 Umwandlungsvorgänge --; § 44 Euro-Umstellung --; § 45 Nebentätigkeiten --; Stichwortverzeichnis; restricted access N2 - Leseprobe öffnen Das Gesellschaftsrecht ist ein sehr komplexes Rechtsgebiet. Die Neuauflage der Praxisformularbuchs Gesellschaftsrecht bietet das praxisrelevante Wissen für jede Gesellschaftsform, sowohl für die Gestaltungs- als auch für die prozessuale Praxis. Dabei berücksichtigen die versierten Autoren auch steuerliche Aspekte. Die Darstellung folgt den anwaltlichen Bedürfnissen: Rechtlichen Grundlagen schließen sich typische Sachverhalte an, gefolgt von über 360 Mustern (mit Online-Zugang) und zahlreichen Checklisten; Open publication Corporate law is a very complex area of law. This new edition of the “Practical Manual of Corporate Law” offers practice-based knowledge related to every type of company, both for the establishment of company structures as well as for procedural practice. The authors, who are well-versed in the field, take tax considerations into account. The contents are designed to serve the needs of attorneys: the manual includes a discussion of legal principles along with typical practical examples, over 360 templates (with online access), and numerous checklists UR - https://doi.org/10.1515/9783110310405 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110310405 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110310405/original ER -