TY - BOOK AU - Albrecht,Christian AU - Alkier,Stefan AU - Anselm,Reiner AU - Axt-Piscalar,Christine AU - Buntfuß,Markus AU - Fritz,Martin AU - Leppin,Volker AU - Nehring,Andreas AU - Oorschot,Jürgen van TI - Fremde unter einem Dach?: Die theologischen Fächerkulturen in enzyklopädischer Perspektive T2 - Theologische Bibliothek Töpelmann , SN - 9783110310856 U1 - 230.0440711 22 PY - 2014///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Interdiszipilinarität KW - Schleiermacher KW - Theologiestudium KW - Theologische Enzyklopädie KW - RELIGION / Christian Theology / General KW - bisacsh KW - Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst (1768–1834) KW - encylopedia of theology KW - study of theology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung --; Das Alte Testament im Kreis der theologischen Fächer --; Das Neue Testament im Kreis der theologischen Fächer --; Die Kirchengeschichte im Kreis der theologischen Fächer --; Die Dogmatik im Kreis der theologischen Fächer --; Die Ethik im Kreis der theologischen Fächer --; Die Interkulturelle Theologie im Kreis der theologischen Fächer --; Die Praktische Theologie im Kreis der theologischen Fächer --; Schleiermachers Idee theologischer Bildung --; Die Autorin und die Autoren --; Namensregister; restricted access; Issued also in print N2 - It is no longer possible to regard the heterogeneous disciplines of theology in terms of a unitary and dominant thematic dictum. Nevertheless, a common perspective is essential if theological research and studies are to develop an integrated body of knowledge rather than disparate islands of understanding. Using a critical application of Schleiermacher’s approach, this volume offers an encyclopedic view of the sub-disciplines of theology; Was haben sich ein Experte für Pentateuchmodelle und eine Spezialistin für Trinitätstheorien zu sagen? In der Regel nicht viel. Die moderne Ausdifferenzierung der Theologie in heterogene Fächerkulturen hat den Austausch unter Forscherinnen und Forschern schwierig werden lassen. Noch gravierender ist, dass Theologiestudierende häufig keinen inneren Zusammenhang zwischen den Fächern erkennen. Ihr Studium gerät zur Anhäufung disparaten Wissens. Das Auseinanderdriften der Disziplinen wurde bereits im 18. Jahrhundert als Problem empfunden. Unter dem Titel ›theologische Enzyklopädie‹ werden seitdem immer wieder Versuche unternommen, die unterschiedlichen Fächer auf einen gemeinsamen Fluchtpunkt hin zu orientieren. Den prominentesten Entwurf dazu hat Friedrich Schleiermacher in seiner ›Kurzen Darstellung des theologischen Studiums‹ (1811) vorgelegt. Die Beiträge dieses Bandes knüpfen an diese Tradition an. Renommierte Theologinnen und Theologen profilieren ihr jeweiliges Fach innerhalb des Gesamthorizontes der theologischen Wissenschaft. Sie loten damit Möglichkeiten innertheologischer Interdisziplinarität aus und erkunden Perspektiven, unter denen sich die vielfältigen Gegenstände des Theologiestudiums zu einem Ganzen integrieren lassen UR - https://doi.org/10.1515/9783110310924 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110310924 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110310924/original ER -