TY - BOOK AU - Arndt,Andreas AU - Busch,Werner AU - Costadura,Edoardo AU - Esterhammer,Angela AU - Facos,Michelle AU - Grave,Johannes AU - Heck,Kilian AU - Hühn,Helmut AU - Jaeschke,Walter AU - Müller-Wille,Klaus AU - Oesterle,Günter AU - Schiedermair,Joachim AU - Schumacher,Eckhard AU - Stamm-Kuhlmann,Thomas AU - Svane,Marie-Louise AU - Wegner,Reinhard AU - Werbeck,Walter AU - Ziche,Paul AU - Zovko,Jure TI - Europäische Romantik: Interdisziplinäre Perspektiven der Forschung SN - 9783110310900 U1 - 800 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Romanticism KW - Europe KW - Romantik KW - Romantik/ i.d. Bildenden Kunst KW - Romantik/ i.d. Literatur KW - Romantik/ i.d. Musik KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Romanticism in art, literature, music N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Zur Einführung --; Romantik und Romantikforschung heute --; Deutungskonflikt ‚Romantik‘ --; Künste --; Forschungsbericht zur nicht unproblematischen kunsthistorischen Romantik-Forschung in Deutschland: Friedrich, Runge und Zeitgenossen --; Bildtheoretische Grundfragen der Romantik --; Mimesis versus Fiktion --; Augenblicke --; Scandinavian Landscape Painting --; Romantik und Historie --; Philosophie und Wissenschaftsreflexion --; Wirklichkeit als „Duft“ und „Anklang“ --; Die Frühromantik als Bestandteil der klassischen deutschen Philosophie --; Hegels Kritik an der Romantik --; Romantische Medizin und Naturforschung --; Zur Aktualität von Friedrich Schlegels Kritikkonzeption für die Geisteswissenschaften --; Literaturen --; Eigenarten romantischer Geselligkeit --; Der Orient auf der Bühne --; Improvisation, Speculation, and Mediality --; Medien des Ewigen --; Produktive Insolvenz --; Frühromantik und Gegenwartsliteratur --; Französische Romantik als „Gegen-Moderne“? --; Anhang --; Abbildungsnachweise --; Über die Autorinnen und Autoren --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Die Kultur der europäischen Romantik ruft in den Wissenschaften ein großes Interesse hervor. Die Romantik-Forschung auf ihrem Weg der Internationalisierung steht vor einer doppelten Aufgabe. Auf der einen Seite ist zu differenzieren im Hinblick auf die verschiedenen Nationalkulturen, ihre zeitlichen Entfaltungen wie auf die unterschiedlichen Domänen romantischer Aktivität. Hinzu kommt, dass die Romantik-Begriffe der an der Diskussion beteiligten Disziplinen nicht einfach aufeinander abbildbar sind. Missverständnisse scheinen vorprogrammiert, wenn nicht disziplinär angelegte Forschungsgeschichten rekonstruiert und voneinander abgehoben werden. Auf der anderen Seite droht die Forschung in verschiedene Fächerkulturen und hoch differenzierte Forschungsstände auseinanderzufallen. Deshalb erscheint es geraten, interdisziplinäre Verbindungslinien zu ziehen und übergreifende Zusammenhänge in dem dichten Geflecht der europäischen Diskurse aufzuzeigen.Der Band versammelt Beiträge zur dänischen, deutschsprachigen, englischen, französischen, norwegischen und schwedischen Romantik aus einem breiten Cluster von Disziplinen – Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie, Bild-, Literatur- und Musikwissenschaft; This volume compiles essays on Scandinavian, German, English, and French Romanticism from the perspectives of history, art history, philosophy, visual arts, literary criticism, and musicology. They cast a differential light on various national cultures, while at the same time describing interdisciplinary common features and showing overarching connections that extend across European discourse UR - https://doi.org/10.1515/9783110311020 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110311020 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110311020/original ER -