TY - BOOK AU - Altenhöner,Reinhard AU - Asmus,Sylvia AU - Barteleit,Sebastian AU - Birnbacher,Dieter AU - Borghoff,Uwe AU - Buschmann,Renate AU - Dörr,Dieter AU - Hajnal,Ivo AU - Hartwieg,Ursula AU - Hollmann,Michael AU - Holtorf,Cornelius AU - Hänger,Andrea AU - Högberg,Anders AU - Janis,Katrin AU - Krebs,Nico AU - Pilger,Andreas AU - Pscheida,Daniela AU - Riesenweber,Thomas AU - Robertson-von Trotha,Caroline Y. AU - Rödig,Peter AU - Schmidt,Jan-Hinrik AU - Schneider,Ralf H. AU - Schrimpf,Sabine AU - Schüller-Zwierlein,André AU - Stumpf,Gerhard TI - Diachrone Zugänglichkeit als Prozess: Kulturelle Überlieferung in systematischer Sicht T2 - Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft , SN - 9783110311648 AV - Z701 .D48 2014 U1 - 025.84 PY - 2014///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter Saur, KW - Archival materials KW - Conservation and restoration KW - Digitization KW - Collectors and collecting KW - Cultural property KW - Protection KW - Digital preservation KW - Library materials KW - Material culture KW - Museum conservation methods KW - Preservation of materials KW - Archivwesen KW - Bibliothekswesen KW - Langzeitarchivierung KW - Wissensgesellschaft KW - Zugänglichkeit KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General KW - bisacsh KW - Accessibility KW - Archives KW - Knowledge Society KW - Library Science KW - Long-term Archiving N1 - Frontmatter --; Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft --; Einleitung --; Grundlagen --; Diachrone Unzugänglichkeit: Versuch einer Prozesstypologie --; Gesellschaftliche Prozesse --; Langzeitzugänglichkeit von Informationen unter den leitmedialen Bedingungen des Internets --; Leitmedium Internet – Persistenz und Flüchtigkeit --; Zum Begriff ‚Kulturerbe‘ und seiner Funktion für die diachrone Zugänglichmachung --; Intergenerationelle Verantwortung und kulturelles Erbe --; Verlust-/Okklusionsprozesse --; Kulturgut in Gefahr: Katastrophen in Archiven und Bibliotheken --; Verstreute Informationsobjekte in Nachlässen --; Was wird aus der Medienkunst? Herausforderungen ihrer materiellen, technischen und öffentlichen Zugänglichkeit --; Erhaltungsprozesse --; Zukunftsbilder in Erhaltungsstrategien --; Neue Wege für den bundesweiten Originalerhalt --; Digitale Langzeiterhaltung --; Auswahlprozesse --; Überlieferungsbildung in Archiven --; Problemfelder der Bestandsaussonderung in deutschen Bibliotheken --; Lost in tradition? Systematische und technische Aspekte der Erwerbung von Internetpublikationen in Archivbibliotheken --; Die Verweildauerkonzepte bei Internetangeboten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten --; Wiedergewinnungsprozesse --; Die Bewahrung von Kulturgütern als authentische Informationsquellen --; Der Museumsansatz bei der digitalen Langzeitarchivierung in Theorie und Praxis --; Die Entzifferung untergegangener Schriften Wie sich verlorene Informationen wiedergewinnen lassen --; Die Wiedergewinnung des Originals mit den Mitteln der Textkritik --; Epilog: Grundlagen zukünftiger Zugänglichkeit --; Über die Autorinnen und Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - Accessibility is never a given – it degrades over time and must be recreated or maintained. Diverse mechanisms govern the accessibility of information over time, including social trends, processes of loss, preservation, and recovery. This book develops an interdisciplinary view on the long-term accessibility of information; Zugänglichkeit ist nicht einfach vorhanden, sondern geht laufend verloren, muss neu geschaffen oder erhalten werden: Anders als es der statische Begriff der kulturellen Überlieferung vermuten lässt, steuern vielfältige Mechanismen die Zugänglichkeit von Information über die Zeit hinweg. Hierzu zählen gesellschaftliche Prozesse ebenso wie Verlust-, Erhaltungs-, Auswahl- und Wiedergewinnungsprozesse. Während Untersuchungen zur kulturellen Überlieferung meist in Einzeldiskursen verhaftet bleiben, erarbeitet dieser Band eine interdisziplinäre Sicht auf die Langzeitzugänglichkeit von Informationen und präsentiert Beiträge aus Informatik, Bibliotheks- und Archivwesen, Kulturwissenschaft, Philologien und Restaurierungspraxis sowie Museumswesen. Ziel ist es, enge Fachsichten aufzulösen und Erkenntnisse über eine fachübergreifende systematische Überlieferungsplanung zu gewinnen UR - https://doi.org/10.1515/9783110311846 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110311846 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110311846/original ER -