TY - BOOK AU - Sanmann,Angela TI - Poetische Interaktion: Französisch-deutsche Lyrikübersetzung bei Friedhelm Kemp, Paul Celan, Ludwig Harig, Volker Braun T2 - Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte , SN - 9783110312874 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - French poetry KW - Criticism, textual KW - Translations into German KW - History and criticism KW - German poetry KW - Translations into French KW - Translating and interpreting KW - France KW - Germany KW - Deutsch-französische Kulturbeziehungen KW - Nachkiegsliteratur KW - Übersetzung KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - French-German Cultural Exchange KW - Postwar Literature KW - Translation N1 - Diss; Frontmatter --; Dank --; Inhalt --; Wege französisch-deutscher Lyrikvermittlung: Kemp, Celan, Harig, Braun --; 1 Einbürgerung, Sprachverfremdung und poetische Interaktion: Paradigmen der literarischen Übersetzung im Epochenkontext --; 2 Vom Besatzungssoldaten zum Lyrikvermittler: Der Übersetzer Friedhelm Kemp --; 3 „Ein Nachsprechen, ein zweites Sprechen“: Paul Celan als Übersetzer von René Char, Henri Michaux und Yves Bonnefoy --; 4 „Spiel mit dem Stil“: Der Queneau-Übersetzer Ludwig Harig --; 5 „Des Verfassers Gefährte“: Volker Braun als Übersetzer von Alain Lance --; Zusammenfassung und Ausblick --; Literaturverzeichnis --; Rechtenachweis --; Bild- und Textanhang --; Abbildungsnachweis --; Personenregister; restricted access; Issued also in print N2 - Die Übersetzertätigkeit von Friedhelm Kemp, Paul Celan, Ludwig Harig und Volker Braun repräsentiert eine bislang nur teilweise erforschte Hochphase französisch-deutscher Lyrikvermittlung. Unter Einbezug historischer Entstehungskontexte und poetologischer Prämissen untersucht die vorliegende Arbeit Strategien semantischer, klanglicher und metrischer Transformation, mit denen die Übersetzer in der Zielsprache individuelle Lesarten der Ausgangstexte – u. a. von Yves Bonnefoy, René Char, Raymond Queneau, Alain Lance – gestalten. Diese Übersetzungen, so die These, zeugen von einem sich neu herausbildenden Paradigma: dem der poetischen Interaktion; The achievements of Friedhelm Kemp, Paul Celan, Ludwig Harig, and Volker Braun in the field of poetic translation represent a high-water mark in the intermediation of French and German lyrical poetry. This work explores the strategies of semantic, tonal, and metrical transformation that these translators employed to construct singular interpretations of the original texts UR - https://doi.org/10.1515/9783110312935 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110312935 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110312935/original ER -