TY - BOOK AU - Bubenzer,Christian AU - Jörgens,Runa TI - Praxishandbuch Seearbeitsrecht T2 - De Gruyter Praxishandbuch SN - 9783110313161 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Law KW - Arbeitsverhältnis /Seeschifffahrt KW - Maritime labor law KW - LAW / Labor & Employment KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Geleitwort --; Inhaltsübersicht --; Inhaltsverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; Tabellenverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; Literaturverzeichnis --; I. Überblick über das Seearbeitsrecht --; II. Anwendungsbereich des Seearbeitsgesetzes und Definitionen --; III. Das Heuerverhältnis --; IV. Das Ausbildungsverhältnis --; V. Notfälle an Bord --; VI. Zeugnisse und Kontrollen --; VII. Ordnungswidrigkeiten und Straftaten --; VIII. Besonderheiten der Fischerei --; IX. Zuschüsse und Gebühren --; Anhang I – Checkliste: An Bord benötigte seearbeitsrechtliche Dokumente --; Anhang II – Seearbeitsgesetz und Verordnungen --; Anhang III – Glossar --; Anhang IV – Internet-Links Seearbeitsrecht --; Sachregister; restricted access N2 - Das Praxishandbuch erläutert ausführlich die neuen durch das Seearbeitsgesetz geschaffenen Rechtsgrundlagen des Seearbeitsrechts. Es gibt einen Überblick über den Anwendungsbereich und wichtige Definitionen des neuen Gesetzes, beschäftigt sich ausführlich mit dem Heuer- und Ausbildungsverhältnis und geht auf praxisrelevante Situationen wie Kontrollen und Notfälle an Bord ein. Ebenso praxisrelevant ist das Kapitel zu Zuschüssen und Gebühren bei Arbeitsverhältnissen auf See. Darüber hinaus werden zu beachtende Besonderheiten bei der Fischerei erläutert. Eine Checkliste über an Bord benötigte arbeitsrechtliche Dokumente und die Auflistung der relevanten Gesetzesmaterie in einem Anhang betonen den hohen Nutzwert des Werkes. Das Autorenteam besteht aus ausgewiesenen Kennern der Rechtsmaterie, die sich in Branchenverbänden mit dem Thema Seearbeitsrecht befassen und auch das Gesetzgebungsverfahren für das neue Seearbeitsgesetz begleitet haben; This work explains the regulations in the newly created Maritime Labor Act. It reviews the Act’s areas of application and definitions, describes differences between labor relationships with crew and trainees, and discusses on-board controls and emergencies. It presents specific issues that pertain to the fishing industry. It includes a checklist of required on board labor law documentation and a listing of the relevant laws UR - https://doi.org/10.1515/9783110313222 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110313222 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110313222.jpg ER -