TY - BOOK AU - Wiederkehr,Ruth TI - Das Hermetschwiler Gebetbuch: Studien zu deutschsprachiger Gebetbuchliteratur der Nord- und Zentralschweiz im Spätmittelalter. Mit einer Edition T2 - Kulturtopographie des alemannischen Raums , SN - 9783110316308 AV - BV237 .W54 2013 U1 - 242/.8009494 23 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Church history KW - Middle Ages, 600-1500 KW - Devotional literature KW - History and criticism KW - 15th century KW - Prayer books KW - Switzerland KW - History KW - To 1500 KW - Eidgenossenschaft (Schweiz) KW - Frauenkloster KW - Frömmigkeit KW - Gebetbuch KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Prayer book KW - Swiss confederation KW - convent KW - piety N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Einleitung --; 1. Das Kloster: Geschichte und Bibliothek --; 2. Das deutschsprachige Gebetbuch --; 3. Die Gebete im Hermetschwiler Gebetbuch --; 4. Heilsegen und Alltagswissen --; 5. Edition des Hermetschwiler Gebetbuchs --; Schluss --; Literaturverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - Das Hermetschwiler Gebetbuch, das heute im Sarner Benediktinerkollegium, einem Priorat der Abtei Muri-Gries als Cod. Chart. 208 aufbewahrt wird, birgt einen bemerkenswerten, thematisch wie funktional heterogenen Textbestand: Heilsegen sind ebenso Bestandteil dieses Gebetbuches wie Andachten und Gebete. Die stark abgenutzte Handschrift, die in den ersten beiden Jahrzehnten des 15. Jahrhunderts in der heutigen Deutschschweiz (Aargau) entstanden ist, wird hier erstmals umfassend erschlossen. Zur Edition der größtenteils unbekannten Texte tritt eine Kontextualisierung hinsichtlich ihrer Funktion. Eine bibliothekshistorische Untersuchung der vorwiegend bürgerlich geprägten Beziehungsnetze im südalemannischen Raum ermöglicht einen vertieften Einblick in den Sarner Gebetbuchbestand, einen der größten geschlossenen Gebetbuchbestände der heutigen Schweiz. Daraus ergeben sich neue Einsichten in Gebetspraxis und Alltagswissen in einem südalemannischen Frauenkloster des Spätmittelalters; Despite the remarkable texts that it contains, the “Hermetschwil Prayer Book” has been largely neglected by scholars until now. This volume comprehensively presents the early 15th century German-language prayer book from a Benedictine cloister in Aargau UR - https://doi.org/10.1515/9783110316445 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110316445 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110316445/original ER -