TY - BOOK AU - Ahrend,Hinrich AU - Büttner,Urs AU - Degen,Andreas AU - Eskin,Michael AU - Grünbein,Durs AU - Horst,Christoph auf der AU - Kohlross,Christian AU - Meyer,Anne-Rose AU - Meyer-Sickendiek,Burkhard AU - Ruzzenenti,Silvia AU - Seidler,Miriam AU - Simon,Ralf AU - auf der Horst,Christoph TI - Bildlichkeit im Werk Durs Grünbeins SN - 9783110318654 U1 - 831/.914 23/eng/20231120 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Imagery (Psychology) in literature KW - Bildhaftigkeit/ i.d. Literatur KW - Grünbein, Durs KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Imagery/in literature N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Stummfilm --; I. Prolog --; Vom Stellenwert der Bilder --; Von Augenmenschen und Ohrenmenschen --; II. Bilder, Bildlichkeit und Bildtheoretisches --; Bildpoetik und Faszinationspoetik im Frühwerk Durs Grünbeins --; Szenographie und Zeitverlauf --; Was eigentlich heißt es, sich ein Bild von etwas zu machen? --; Bilder-Logik. Zur bild-epistemologischen Poetologie Durs Grünbeins --; III. Wahrnehmung und Erkenntnis im Werk Durs Grünbeins --; „Aqua alta“. Das Meer als Ort phänomenologischer Erkenntnis bei Durs Grünbein --; Denkbilder --; Erkenntnisse des Schnees --; Durs Grünbein, Descartes und die Neurologie: Kennt Grünbeins Psychopoetik einen embodied cognition-Ansatz? --; IV. Bildlichkeit in Nach den Satiren --; Nach den Satiren --; ‚Fußspur‘ und ‚Röntgenbild‘ --; Wahrnehmung, Sterblichkeit und das Werk Andrea Mantegnas in Grünbeins Zyklus Physiognomischer Rest --; V. Epilog --; Die Lehre der Photographie --; Fußnote zu mir selbst --; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - In den letzten Jahrzehnten hat auch in der Literaturwissenschaft eine neue Diskussion um Bilder, Bildlichkeit und Bildtheorie eingesetzt. Für die Werke Durs Grünbeins wird gefragt, welche Bedeutung den Bildern und der Bildlichkeit im literarischen Erkenntnisprozess zukommt und ob von einem eigenständigen ikonischen Erkenntnismodell der Literatur gesprochen werden kann. Poetologische Texte Grünbeins ergänzen die wissenschaftlichen Analysen; In recent decades, literary scholars have embarked on a new discussion about images, imagery, and image theory. For the works of Durs Grünbein, questions have arisen concerning the meaning attributable to images and imagery in his literary epistemology and whether it is possible to speak of a unique, iconic epistemology of literature. The authors’ scholarly analysis is supplemented with poetological texts by Grünbein UR - https://doi.org/10.1515/9783110318739 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110318739 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110318739/original ER -