TY - BOOK AU - Seeliger,Hans Reinhard AU - Wischmeyer,Wolfgang TI - Märtyrerliteratur: Herausgegeben, übersetzt, kommentiert und eingeleitet T2 - Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur , SN - 9783110321531 AV - BR1609.M37 2015 .T4 Bd.172 U1 - 272 23 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Classical and Ancient Near Eastern Studies KW - Classical Studies KW - Early Christianity KW - History KW - Historical Periods KW - Ancient History KW - Martyrologies KW - History and criticism KW - Theology and Religious Studies KW - Patristics KW - Acts of Synods, Catenae and other Sources KW - Altchristliche Literatur KW - Alte Kirchengeschichte KW - Christenverfolgung KW - Märtyrerkult KW - Spätantike KW - RELIGION / Christian Theology / Apologetics KW - bisacsh KW - Ancient Christian literature KW - late antiquity KW - martyrdom KW - patristics N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Abkürzungen --; Einleitung --; Märtyrertexte --; Märtyrer von Lyon und Vienne 177 --; Märtyrer von Scilli --; Justin, Chariton, Charito, Euelpistos, Hierax, Paion, Liberianos und andere Märtyrer --; Martyrium Pionii / Martyrium des Pionios --; Acta Cypriani / Die Akten Cyprians --; Passion Fructuosi, Augurii et Eulogii / Passin des Fructuosus, Augurius und Eulogius --; Apologia Phileae / Verteidigung des Phileas --; Acta disputationis sancti Acacii martyris / Protokoll der Disputation mit dem heiligen Märtyrer Acacius --; Testamentum sanctorum XL martyrum Christi Sebastorum / Testament der heiligen vierzig Märtyrer Christi von Sebaste --; Dativus, Saturninus und andere Märtyrer aus Abitinae --; Martyrium Areadnes / Martyrium der Areadne --; Acta Maximiliani Thebestensis / Die Akten Maximilians von Tebessa --; Vita Abercii / Leben des Aberkios --; Quellen, Hilfsmittel und Literatur --; Index; restricted access; Issued also in print N2 - In their functions as memorial and devotional literature, the “Acts of the Martyrs”, are generally read as historical protocols. They are an access point for understanding the development of hagiography. By examining different genres and textual compilations (at times, synoptic), this volume reveals the diversity of this literature and documents its importance for understanding intellectual, social, and religious history; Seit dem 16. Jahrhundert wurde die älteste Schicht der hagiographischen Literatur primär als acta martyrum sincera und damit als Quelle zur Geschichte der christlichen Kirche in den Verfolgungen gelesen und nach ihrer Historizität beurteilt. Dass sie aber ein eigenes Gebiet der altchristlichen Literatur ausmacht, wurde vernachlässigt. Sie hält für die Gemeinden die Erinnerung an herausragende Gestalten fest, die sich bei staatlichen Repressionen gegen Christen in vor- und nachkonstantinischer Zeit oder auf andere Weise bewährt hatten. Dabei ist von Anfang an ein deutlicher literarischer Gestaltungswille bemerkbar, der sich in unterschiedlichen Formgebungsprozessen kundtut. Das findet seinen Ausdruck mitunter darin, dass sich innerhalb kürzester Zeit unterschiedliche Textfassungen nebeneinander präsentieren oder die Texte in verschiedenen Rezensionen fortgeschrieben werden. Die Funktion als Memorial- und Erbauungsliteratur eröffnet unter einer transdisziplinären kulturwissenschaftlichen Perspektive zum einen Zugänge zur Entwicklung der Hagiographie und zum anderen zu einer lokal und zeitlich differenzierten Darstellung christlicher Gemeinden der römischen Kaiserzeit und der Spätantike sowie ihrer Sozial- und Frömmigkeitsgeschichte UR - https://doi.org/10.1515/9783110321784 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110321784 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110321784/original ER -