TY - BOOK AU - Hanstein,Michael TI - Caspar Brülow (1585-1627) und das Straßburger Akademietheater: Lutherische Konfessionalisierung und zeitgenössische Dramatik im akademischen und reichsstädtischen Umfeld T2 - Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , SN - 9783110322927 AV - PA8477.B87 H36 2013 U1 - 872/.04 23 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - College and school drama, Latin (Medieval and modern) KW - History and criticism KW - Latin drama, Medieval and modern KW - Theater KW - France KW - Strasbourg KW - History KW - 17th century KW - Neulateinische Literatur KW - Straßburg KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Neo-Latin literature KW - theater N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; I. Prolegomena --; II. Brülows Biographie – Karriere eines Aufsteigers: Vom pommerschen Pfarrerssohn zum Straßburger Universitätsprofessor und Meistersänger --; III. Jambische Großdichtungen: Die Dramen --; Andromede (1612) --; Elias (1613) --; Chariclia (1614) --; Nebucadnezar (1615) --; Julius Caesar (1616) --; Moses (1621) --; IV. Hexametrische Großdichtungen --; Luther (1617) --; Jona (1627) --; V. Schriften- und Literaturverzeichnis --; VI. Anhang --; VII. Register; restricted access; Issued also in print N2 - An nur wenigen Orten Deutschlands blühte die Theaterkultur der Frühen Neuzeit wie an der Straßburger Akademie unter der Ägide des Caspar Brülow (1585–1627). Diese erste ausführliche Monographie über den Dramatiker schließt eine umfassende Werkbibliographie sowie eine Rekonstruktion der Vita des Dichters inklusive seiner sozialen Vernetzung mit dem Bürgertum, lutherischen Klerus und pommerschen Landsmännern in Straßburg mit ein. Ausführliche Einzelinterpretationen seiner Werke analysieren stoff- und motivgeschichtliche Zusammenhänge und intertextuelle Beziehungen zu antiken Dichtern wie Seneca, Vergil oder Horaz sowie frühneuzeitlichen Poeten wie Georg Sabinus, George Buchanan oder Nicodemus Frischlin. Erstmals wird auch die soziodidakische Funktionalisierung von Brülows Œuvre anhand seiner diskursiven Berührungen mit der lutherischen Dogmatik, dem akademischen Curriculum und reichsstädtischen Umfeld nachgewiesen. Brülows Dramen stellen ein bislang ungewürdigtes Bindeglied in der Gattungsgeschichte vom terentianisch-plautinischen Schuldrama des 16. Jahrhunderts zu den Haupt- und Staatsaktionen des schlesischen Kunstdramas dar; Caspar Brülow (1585–1627) ranks among the most important dramatists working at the influential school stage of the Strasbourg Academy. This first-ever monograph about Brülow examines his life and work, paying particular attention to its historical motivation and content, intertextual connections, and Brülow’s discursive engagement with his environment. Included is a comprehensive bibliography of Brülow’s works UR - https://doi.org/10.1515/9783110323405 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110323405 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110323405/original ER -