TY - BOOK AU - Redecker,Christine TI - Wittgensteins Philosophie der Mathematik: Eine Neubewertung im Ausgang von der Kritik an Cantors Beweis der Überabzählbarkeit der reellen Zahlen T2 - Logos : Studien zur Logik, Sprachphilosophie und Metaphysik , SN - 9783110323870 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Mathematics KW - Philosophy KW - Transfinite numbers KW - Logik KW - Mathematik KW - Philosophie der Mathematik KW - Philosophie KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Danksagung --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; Teil I. Wittgensteins Kritik an Cantors Diagonalbeweis in BGM II, 1-22 --; 1. Mathematische Grundlagen --; 2. Die Diagonalzahl --; 3. Der Diagonalbeweis --; 4. Abzählbarkeit --; Teil II. Wittgensteins Kritik im Kontext seiner Philosophie der Mathematik --; 5. Reelle Zahlen --; 6. Konstruktivismus --; 7. Konventionalismus --; 8 Revisionismus --; Literaturverzeichnis --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - Wittgensteins Aufzeichnungen zur Mathematik erscheinen fragmentarisch, sind jedoch erstaunlich tiefgründig, präzise und kohärent. Sie erlauben daher weitreichende Einblicke in seine grundlegende philosophische Denkweise. Ausgehend von Wittgensteins Kritik an Cantors Diagonalbeweis und seiner Einschätzung reeller Zahlen wird in der vorliegenden Arbeit Wittgensteins Philosophie der Mathematik einer Neubewertung zugeführt. Es wird dargelegt, dass seine Einwände gegen den Diagonalbeweis weder so unbegründet sind, wie ihm seine Gegner vorwerfen, noch so diplomatisch, wie seinen Verteidigern lieb wäre. Vielmehr illustrieren sie die konstruktivistischen, konventionalistischen und revisionistischen Züge seiner Philosophie der Mathematik UR - https://doi.org/10.1515/9783110324204 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110324204 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110324204/original ER -