TY - BOOK AU - Alston,William P. TI - Gott wahrnehmen: Die Erkenntnistheorie religiöser Erfahrung T2 - Metaphysical Research , SN - 9783110324426 AV - BT101 .P384 2006 U1 - 231 23 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - God KW - Religion KW - Philosophy KW - Theology, Practical KW - Erkenntnistheorie KW - Philosophie KW - Religionsphilosophie KW - Theologie KW - PHILOSOPHY / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Danksagung --; Einleitung --; Kapitel 1: Die Erfahrung Gottes: Ein auf Wahrnehmung basierendes Modell --; Kapitel 2: Epistemische Rechtfertigung: Wahrnehmend und andersartig --; Kapitel 3: Die Verlässlichkeit der Sinneswahrnehmung: eine Fallstudie --; Kapitel 4: Eine „Doxastische Methode“ Ein Zugang zur Epistemologie --; Kapitel 5: Die wahrnehmungsbezogene, christlich-mystische, doxastische Praxis (CMP) --; Kapitel 6: Kann gezeigt werden, dass die wahrnehmungsbezogene, christlich-mystische, doxastische Praxis unzuverlässig ist? --; Kapitel 7: Das Problem religiöser Vielfalt --; Kapitel 8: Die Position der Erfahrung in den Grundlagen religiösen Glaubens --; Literaturverzeichnis --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - Mit diesem klaren und provokativen erkenntnistheoretischen Ansatz im Bereich der Religionsphilosophie argumentiert William P. Alston, dass die Wahrnehmung Gottes eines der wichtigsten Beiträge zu den Gründen des religiösen Glaubens liefert. Dabei spielt sein Begriff des direkten erfahrungsmäßigen Bewusstsein eine entscheidende Rolle. Nach einem Überblick über verschiedene berichtete direkte Gotteserfahrungen zeigt Alston, dass eine Person auf der Grundlage der mystischen Erfahrung berechtigt ist, an Gott zu glauben. "Dieses großartige Buch ist die Frucht von Jahrzehnten des Reifens und der durchdringenden Reflexion. Wie zu erwarten war, nimmt es die Diskussion des umgebenden Themas der Gotteserfahrung auf und führt es zu einer neuen Ebene der Einsicht und der Durchdringung." Alvin Plantinga, Universität von Notre Dame, USA "Die Erkenntnistheorie des religiösen Glaubens war vor einiger Zeit das heißeste Thema der Religionsphilosophie. Alstons Arbeit ist der beste und interessanteste Beitrag zu diesem Gebiet. Alston ist nicht nur mit der Verteidigung des religiösen Glaubens beschäftigt, sondern er eröffnet einen plausiblen Vorschlag zum verbesserten Verständnisses der Frage nach der Entstehung des religiösen Glaubens. Gott wahrnehmen ist sicher der wichtigste Beitrag zur Religionsphilosophie in diesem Jahr." Robert Merrihew Adams, Universität von Califonien, Los Angeles UR - https://doi.org/10.1515/9783110324709 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110324709 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110324709/original ER -