TY - BOOK AU - Stemich Huber,Martina TI - Parmenides’ Einübung in die Seinserkenntnis T2 - Topics in Ancient Philosophy / Themen der antiken Philosophie , SN - 9783110328806 AV - B235.P24 S74 2008 U1 - 182.3 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Antike KW - Geschichte der Philosophie KW - Ontologie KW - Parmenides KW - Philosophie KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALTSVERZEICHNIS --; VORBEMERKUNG --; VORWORT --; EINLEITUNG --; 1 EINFÜHRUNG ZU PARMENIDES UND ZU SEINER SCHRIFT --; 2 DER KUROS ALS LERNENDER --; 3 DER BEGINN DER LEHRE: DIE WEGWEISUNG IN B 1.28-30 --; 4 DER PÄDAGOGISCHE RAHMEN UM PARMENIDES --; 5 DREI LERNSTUFEN --; 6 B 16 DK: EINÜBUNG IN DIE RECHTE KRASIS --; 7 B 4 DK: DIE ZUSAMMENSCHAU DER WIDERSPRÜCHE --; 8 DIE SEINSMERKMALE AUS DER SICHT DES KUROS --; 9 ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG --; 10 LISTE DER PARMENIDESAUSGABEN --; 11 BIBLIOGRAPHIE --; 12 LISTE DER PHILOLOGISCHEN HILFSMITTEL --; 13 LISTE DER ABKÜRZUNGEN --; NACHRUF; restricted access; Issued also in print N2 - Das Werk des vorsokratischen Philosophen Parmenides, das nur fragmentarisch erhalten ist, kann als Lehrgedicht beschrieben werden. In diesem Buch werden zum ersten Mal die pädagogischen Aspekte des Gedichtes aufgrund einer detaillierten Diskussion von ausgewählten Fragmenten systematisch untersucht. Es werden u. a. folgende Fragen behandelt: Wie kommt der Suchende oder Lernende zur philosophischen Erkenntnis? Welche 'Wege' oder Methoden führen dorthin? Was für Lernstufen gibt es? Wie verhält sich der Lernende (der Kuros) zur Belehrenden (der Göttin)? Welcher geistige Zustand soll den Erkennenden kennzeichnen? Parmenides' Ontologie wird hier als Beschreibung des Erkennenden in Betracht gezogen, insofern das erkennende Subjekt seinem Objekt entsprechen soll. Parmenides' philosophische Pädagogik wird im Rahmen der Erziehungstheorie und Praxis der antiken Philosophie dargestellt und mit dem Thema der Philosophie als Lebenskunst verglichen UR - https://doi.org/10.1515/9783110329292 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110329292 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110329292/original ER -