TY - BOOK AU - Anwander,Norbert AU - Bloomfield,Paul AU - Dudda,Friedrich AU - Endres,Kirsten B. AU - Hüntelmann,Rafael AU - Lillehammer,Hallvard AU - Schaber,Peter AU - Tarkian,Tatjana AU - Tegtmeier,Erwin AU - Zoglauer,Thomas TI - Grundlagen der Ethik: Normativität und Objektivität T2 - Practical Philosophy , SN - 9783110329636 AV - BJ19 U1 - 100 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Ethics KW - Congresses KW - Ethik KW - Philosophie KW - PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt / Contents --; Vorwort --; Die andere Moral des ethischen Subjektivisten --; Mich wählend wähle ich den Menschen --; The Idea of a Normative Reason --; Practical Reasons --; Wahrheit in der Ethik --; Emotional Acts and Moral Facts --; TRUTH OR POWER? --; Die Vernunft: ein Sklave der Affekte? Zur Kritik am moralischen Subjektivismus --; Zur normativen Kraft praktischer Gründe --; G. E. Moores Unterscheidung zwischen natürlichen und nichtnatürlichen Eigenschaften und der ontologische Status moralischer Urteile --; Backmatter; restricted access; Issued also in print N2 - Im August 2002 trafen sich Philosophinnen und Philosophen zu einer Tagung in Frankfurt, um über Grundlagen der Ethik zu diskutieren. Dabei ging es um Wahrheit in der Moral, um Ontologie und Moral, um das Verhältnis von Metaethik und normativer Ethik, um die Natur praktischer Gründe und nicht zuletzt auch um Grundelemente einer inhaltlichen Moraltheorie. Aus dieser Diskussion sind die Beiträge des vorliegenden Bandes entstanden. Der Band versammelt Beiträge von Norbert Anwander, Paul Bloomfield, Friedrich Dudda, Kirsten B. Endres, Rafael Hüntelmann, Hallvard Lillehammer, Peter Schaber, Tatjana Tarkian, Erwin Tegtmeier und Thomas Zoglauer UR - https://doi.org/10.1515/9783110329742 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110329742 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110329742/original ER -