TY - BOOK AU - Arnold,Claus AU - Askani,Hans-Christoph AU - Becker,Eve-Marie AU - Behr,John AU - Bühler,Pierre AU - Christophersen,Alf AU - Dahan,Gilbert AU - Daugirdas,Kęstutis AU - Dembek,Arne AU - Dietrich,Thomas AU - Durst,Michaela AU - Effertz,Dirk AU - Elliott,Mark W. AU - Flower,Richard AU - Greschat,Katharina AU - Grochowina,Nicole AU - Großhans,Hans-Peter AU - Hammann,Konrad AU - Harkins,Franklin T. AU - Hell,Leonhard AU - Hunt,Thomas E. AU - Kaufmann,Thomas AU - Kempf,Charlotte AU - Keßler,Martin AU - Kirby,Torrance AU - Lang,Bernhard AU - Lange,Dietz AU - Legaspi,Michael C. AU - Levy,Ian Christopher AU - Menchi,Silvana Seidel AU - Montagnes,Bernard AU - Müller,Mogens AU - Niemann,Franz-Josef AU - Pitassi,Maria-Cristina AU - Plaul,Constantin AU - Pollmann,Karla AU - Prügl,Thomas AU - Reboiras,Fernando Domínguez AU - Reiser,Marius AU - Schelkens,Karim AU - Schlageter,Johannes Karl AU - Schlosser,Marianne AU - Schröter,Marianne AU - Schubert,Anselm AU - Schultheiß,Jochen AU - Schönau,Christoph AU - Senkel,Christian AU - Sommer,Andreas Urs AU - Strohm,Christoph AU - Swarat,Uwe AU - Telfer,Charles K. AU - Tzvetkova-Glaser,Anna AU - Unterburger,Klaus AU - Walter,Peter AU - Wischmeyer,Oda AU - Wood,Donald AU - Zager,Werner AU - Zedelmaier,Helmut AU - Zorzin,Alejandro AU - Zwiep,Arie W. TI - Handbuch der Bibelhermeneutiken: Von Origenes bis zur Gegenwart T2 - De Gruyter Handbook SN - 9783110329995 AV - MLCM 2021/44683 (B) PY - 2016///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Altes Testament KW - Hermeneutik KW - Neues Testament KW - Rezeptionsgeschichte KW - gnd KW - Aufsatzsammlung KW - RELIGION / Christian Theology / History KW - bisacsh KW - Bible KW - Hermeneutics KW - New Testament KW - Old Testament KW - reception history N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort und Einführung --; Bibelhermeneutiken in der Alten Kirche --; Alte Kirche: Einführung --; Origenes. De principiis --; Tyconius. Liber Regularum as a Synecdochic Hermeneutics --; Diodore of Tarsus and his Exegesis --; Augustinus. De doctrina christiana --; Eucherius von Lyon. Formulae spiritalis intellegentiae und Instructiones --; Adrian. Introduction to the Divine Scriptures --; Junillus Africanus. Instituta Regularia Divinae Legis --; Cassiodor. Institutiones divinarum et saecularium litterarum --; Gregor der Große. Die epistula dedicatoria und die praefatio zu den Moralia in Job --; Bibelhermeneutiken im Mittelalter --; Mittelalter: Einführung --; Hugh of St. Victor. Didascalicon on the Study of Reading --; Thomas de Chobham. Le prologue de la Summa de arte praedicandi --; Summa Halensis. Tractatus introductorius, qu. 1: De doctrina theologiae --; Bonaventura. Breviloquium, Prolog --; Thomas von Aquin. Summa theologiae, I, 1, 9–10 --; Henri de Gand. L’Introductio generalis ad sacram Scripturam --; Petrus Johannis Olivi. Hermeneutik der Heiligen Schrift --; Nicholas of Lyra. The Biblical Prologues --; John Wyclif. The Hermeneutics --; Bibelhermeneutiken in Humanismus und Reformation --; Humanismus und Reformation: Einführung --; Jacques Lefèvre d’Etaples. Quincuplex Psalterium (1509) --; Desiderius Erasmus von Rotterdam. Bibelhermeneutik --; Andreas Bodenstein von Karlstadt. De canonicis scripturis libellus (1520) --; Luthers Bibelhermeneutik anhand seiner Vorrede auf das Neue Testament und De servo arbitrio --; Hans Hut. Christliche Unterrichtung --; Bernhard Rothmann. Von der Verborgenheit der Schrift (1535) --; William Tyndale. A Pathway Into The Holy Scripture (1531?) --; Johannes Calvin. Institutio Christianae Religionis, Buch I, Kap. 6–9 --; Sebastian Franck. Das verbüthschiert Buch --; Matthias Flacius Illyricus. Clavis Scripturae Sacrae (1597) --; Early Modern Protestant Hermeneutics --; Early Modern Protestant Hermeneutics: Introduction --; Richard Hooker as Biblical Interpreter --; Johannes Cocceius --; Philipp van Limborch. Theologia christiana (1686) --; Campegius Vitringa, Sr. “Praefatio ad lectorem,” in: Commentarius in librum prophetiarum Jesaiae (1716) and “De interpretatione prophetiarum,” in: Typus doctrinae propheticae, in quo de prophetis et prophetiis agitur, hujusque scientiae praecepta traduntur (1708) --; John Locke --; Jean Leclerc --; Robert Lowth. Preliminary Dissertation. Isaiah. A New Translation (1778) --; Katholische Bibelhermeneutiken (16.–20. Jahrhundert) --; Katholische Bibelhermeneutiken (16.–20. Jahrhundert): Einführung --; Sante Pagnini. Isagoga ad sacras literas, eiusdem Isagoga ad mysticos sacrae Scripturae sensus (1536) --; Melchor Cano. De locis theologicis (1563) --; Martín Martínez de Cantalapiedra. Libri decem hypotyposeon theologicarum sive regularum ad intelligendum scripturas divinas (1565) --; Sixtus Senensis. Bibliotheca sancta (1566) --; Robert Bellarmin. De verbi Dei interpretatione (1586) --; Richard Simon. Histoire critique du Vieux Testament (1678/1685) --; Pierre-Daniel Huet. Demonstratio Evangelica (1679) --; Augustin Calmet. Dissertations. Prolégomènes de l’Écriture sainte (1720) --; Papst Leo XIII. Enzyklika Providentissimus Deus (1893) --; Alfred Loisy. Études bibliques (1903) --; Marie-Joseph Lagrange. La Méthode historique (1903/1904) --; Papst Pius XII. Enzyklika Divino afflante Spiritu (1943) --; Vaticanum II. Dei Verbum (1965) --; Allgemeine Hermeneutik und Bibelhermeneutiken in Aufklärung und Pietismus --; Aufklärung und Pietismus: Einführung --; Siegmund Jacob Baumgarten. Unterricht von Auslegung der heiligen Schrift (1742) Siegmund Jacob Baumgarten. Unterricht von Auslegung der heiligen Schrift (1742) --; Johann August Ernesti. Institutio Interpretis Novi Testamenti (1761) --; August Hermann Francke. Manuductio ad lectionem Scripturae Sacrae (1693) und Praelectiones hermeneuticae (1717) --; Johann Georg Hamann. Aesthetica.in.nuce. Eine Rhapsodie in kabbalistischer Prose (1762) --; Johann Gottfried Herder. Älteste Urkunde des Menschengeschlechts (1774/1776) --; Georg Friedrich Meier. Versuch einer allgemeinen Auslegungskunst (1757) --; Johann Jakob Rambach. Institutiones Hermeneuticae Sacrae (1723) --; Johann Salomo Semler. Vorbereitung zur theologischen Hermeneutik (1760) --; Johann Salomo Semler. Neuer Versuch die gemeinnüzige Auslegung und Anwendung des neuen Testaments zu befördern (1786) --; Christian Wolff. Deutsche und lateinische Logik (1712 und 1728) --; Protestantische Bibelhermeneutiken im 19. Jahrhundert --; 19. Jahrhundert: Einführung --; Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher. Über den Begriff der Hermeneutik (1829) --; Friedrich Lücke. Grundriß der neutestamentlichen Hermeneutik und ihrer Geschichte (1817) – Ideen zu einem „Prinzip der christlichen Philologie“ --; David Friedrich Strauß. Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet (1835) --; Henrik Nikolai Clausen. Hermeneutik des Neuen Testaments (1840) --; Johann Christian Konrad (von) Hofmann. Biblische Hermeneutik (1880) und andere hermeneutische Schriften --; Franz Overbeck. Ueber Entstehung und Recht einer rein historischen Betrachtung der Neutestamentlichen Schriften in der Theologie (1871) --; Das 20. Jahrhundert aus protestantischer hermeneutischer Perspektive --; 20. Jahrhundert: Einführung --; Karl Barth. Der Römerbrief (1919 und 1922) --; Franz Rosenzweig. Die Schrift und Luther (1926) --; Frederik Torm. Hermeneutik des Neuen Testaments (1930) --; Rudolf Bultmann. Neues Testament und Mythologie (1941) --; Gerhard Ebeling. Evangelische Evangelienauslegung (1942) --; Bible Hermeneutics from 1950 to the Present: Trends and Developments --; Liste der Herausgeberinnen und Herausgeber --; Liste der Autorinnen und Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - Das HBH umfasst ca. 90 deutschsprachige, englische und französische Beiträge und wird von einem internationalen und interkonfessionellen Herausgebergremium verantwortet.Bibelhermeneutik als die Theorie und Methodik der Auslegung der zweiteiligen christlichen Bibel ist gegenwärtig durch eine Vielzahl unterschiedlicher kultureller, konfessioneller und theologischer Ansätze bestimmt und stellt ein wichtiges Forum internationaler Theologie dar. In dieser Situation war ein Überblick über die Vielfalt hermeneutischen Entwürfe der verschiedenen Epochen der Geschichte der christlichen Kirchen und Konfessionen bisher ein Desiderat.Das HBH bietet eine nach Epochen gegliederte Übersicht über die wichtigen Bibelhermeneutiken von Origenes (De principiis IV) bis zu den aktuellen Entwürfen der letzten Jahre.Jeder Text wird bibliographisch, formal und thematisch erschlossen und in seinen historischen und theologischen Zusammenhang gestellt.Mit diesem Werk wird zum ersten Mal der Zugang zu allen wichtigen bibelhermeneutischen Texte für Bibelwissenschaftler, Kirchenhistoriker, systematische und praktische Theologen ermöglicht; Practitioners of Biblical Hermeneutics have been a relatively neglected group of Biblical interpreters. For this reason, scholars have long desired an introductory work that documents the diversity of Biblical hermeneutic interpretation, beginning with Origen and extending to the present. For the first time, the Handbook brings together the texts from all of these epochs and makes them accessible through academic analyses UR - https://doi.org/10.1515/9783110330274 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110330274 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110330274/original ER -