TY - BOOK AU - Baßler,Moritz AU - Drügh,Heinz AU - Erdbeer,Robert Matthias AU - Grätz,Katharina AU - Horn,Melanie AU - Karpenstein-Eßbach,Christa AU - Lampart,Fabian AU - Leine,Torsten W. AU - Müller,Konrad A. AU - Neu,Julia AU - Ort,Claus-Michael AU - Pabst,Philipp AU - Rakow,Christian AU - Sprengel,Peter AU - Stöckmann,Ingo AU - Tetzlaff,Stefan TI - Entsagung und Routines: Aporien des Spätrealismus und Verfahren der frühen Moderne T2 - linguae & litterae : Publications of the School of Language and Literature Freiburg Institute for Advanced Studies , SN - 9783110307535 AV - PT573.N28 E58 2013 U1 - 831.009/12 23 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Narrative poetry, German KW - History and criticism KW - Poetics KW - Realism in literature KW - Renunciation (Philosophy) KW - Moderne KW - Naturalismus KW - Realismus, poetischer KW - Verfahren, literarische KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Realism KW - early modern literatury KW - literary techniques KW - naturalism N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; Zeichen auf der Kippe Aporien des Spätrealismus und die Routines der Frühen Moderne --; Aporien des Spätrealismus --; Auf dem Weg in die Marotte --; „Unsere Jenny hat doch Recht“ – Zur Poetologie des Spätrealismus in Fontanes Frau Jenny Treibel --; Entsagung im Poetischen Realismus Motiv, Verfahren, Variation --; Realistische Realien --; „Das klingt ja sonderbar, als ob es doch möglich wäre.“ --; Der einzige Weg --; Zwischen Realismus und Moderne --; „ … das Sprachvermögen der Musik in’s Unermessliche vermehrt …“ Intermedial reflektiertes Erzählen um 1900 --; Tiefenrealismus --; Probleme mit dem Selbstbewusstsein: Von Raabe zu Husserl --; Der Abschied vom inneren Himmel Entsagung und Exzess bei Herman Bang --; Realistische re-entries --; Routines der Frühen Moderne --; Über Fülle/Überfülle --; Mosaik und Doppelung --; Überschreibungen des Realismus --; Epilog --; Ist literarischer Realismus entpolitisierbar? Historische Stationen einer Idee --; Forschungsliteratur --; Autoren und Werke; restricted access; Issued also in print N2 - Entsagung und Routines arbeitet an einer Verfahrensgeschichte deutscher Erzählliteratur am Übergang vom Realismus zur literarischen Moderne. Der Band verfolgt dabei ein doppeltes Ziel: Zum einen bündelt er die semiotische Forschung zum Poetischen Realismus in einem fasslichen Strukturmodell, das als Beschreibungsgrundlage realistischer Erzählverfahren dienen kann. Studien zu Raabe, Fontane, Stifter, Storm und Meyer, aber auch zu Realisten der zweiten und dritten Reihe, überprüfen die Tauglichkeit dieses Ansatzes in der Praxis, wobei der Schwerpunkt auf den aporetischen Strukturen des Spätrealismus und Übergangsphänomenen zur Moderne liegt. Zum anderen wird der Versuch unternommen, die Einheit der verschiedenen Ismen um 1900 im Verfahren der ‚Routine‛ zu erkennen. Fallstudien zu wenig behandelten Erzählautoren wie Bang, Conradi, Bölsche, Liliencron, Scheerbart und Dehmel bereiten ein Feld literarischer Prosa auf, das geradezu als Labor der Moderne bezeichnet werden kann. Ein Epilog verfolgt die realistische Erzähltradition bis in die Gegenwart weiter; Why do the narratives of Poetic Realism often culminate in renunciation? And how did this German literary epoch finally come to an end? Is there any unity in the numerous “isms” that took its place around 1900? This volume seeks to answer these questions in terms of historical processes. Individual studies present a structural model of realistic narrative, proposing the notion of “routines” as a unifying principle of the Early Modern Era UR - https://doi.org/10.1515/9783110331660 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110331660 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110331660/original ER -