TY - BOOK AU - Brentano,Franz AU - Antonelli,Mauro AU - Binder,Thomas AU - Chrudzimski,Arkadiusz TI - Sämtliche veröffentlichte Schriften. T2 - Sämtliche veröffentlichte Schriften SN - 9783110332445 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Brentano, Franz KW - Erkenntnistheorie KW - Ontologie KW - Philosophische Psychologie KW - Psychologie KW - gnd KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort der Herausgeber --; Eine Psychologie, die Epoche gemacht hat /; Antonelli, Mauro --; Editorische Vorbemerkung --; Psychologie vom empirischen Standpunkte /; Brentano, Franz --; Von der Klassifikation der psychischen Phänomene /; Brentano, Franz --; Sachregister --; Personenregister; restricted access N2 - Franz Brentanos (1838-1917) Psychologie vom empirischen Standpunkte aus dem Jahre 1874 gehört zu den Klassikern der Philosophie und der Psychologie. Mit diesem Werk, das den Ausgangspunkt sowohl für die phänomenologische Tradition als auch für die heutige Philosophie des Geistes markiert, konnte sich Brentano im damaligen philosophischen Panorama durchsetzen - sein Name ist auch heute noch unauflöslich mit diesem Werk verknüpft. Die Entdeckung bzw. Wiederentdeckung der Grundstruktur psychischer Phänomene, d. h. deren Intentionalität, stellt wohl den wichtigsten Beitrag Brentanos zum Aufbau einer Analytik des Geistes dar UR - https://doi.org/10.1515/9783110332582 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110332582.jpg ER -