TY - BOOK AU - Müller,Felix TI - Menschen und Heroen: Ahnenkult in der Frühgeschichte Europas SN - 9783110336269 AV - BL815.H47 M85 2016 PY - 2016///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Ancestor worship KW - Europe, Northern KW - History KW - To 1500 KW - Mediterranean Region KW - Hero worship KW - North and south KW - Religion and culture KW - Ahnenkult KW - Grabkult KW - Heroenkult KW - cult of the dead KW - hero worship KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Einleitung, Denkanstöße und Fragen --; 2. Iulius Caesar, ein exemplarischer Heros? --; 3. Griechische Heroen --; 4. Römische Propagandaheroen und „Wegwerfmenschen“ --; 5. Griechenland und Rom im Vergleich --; 6. Roms Provinzen im Norden --; 7. Keltische nobilitas --; 8. Hallstattzeitliche Fürstinnen und Fürsten --; 9. Alte und neue Eliten --; 10. Schlussbetrachtung und Ausblick --; 11. Bibliografie --; 12. Ortsregister --; 13. Bildnachweis; restricted access N2 - Ahnenkult und seine gesteigerte Form Heroenkult sind in den antiken Kulturen der Mittelmeerwelt eine bekannte Erscheinung und gut untersucht. Schriftliche Überlieferung und archäologische Ausgrabungsbefunde sind die reichlich fließenden Quellen. Nördlich der Alpen sind Ahnen- und Heroenkult jedoch kaum bekannt bzw. kein Forschungsthema, obwohl von zahlreichen Gräbern und einem differenzierten Bestattungswesen ausgegangen werden könnte. Es muss sich demzufolge um eine Forschungslücke handeln. In der vorliegenden Arbeit werden wichtige Merkmale des mediterranen Ahnen- und Heroenkultes herausgearbeitet und den archäologischen Befunden nördlich der Alpen gegenüber gestellt. Dabei wird eine retrograde Vorgehensweise beschritten – im chronologischen wie im erkenntnistheoretischen Sinne: Der Weg führt vom Bekannten zum Unbekannten. Analogieschlüsse werden zwischen lokal- und zeitnahen Kulturen gezogen. Unter diesem Gesichtspunkt betrachtet stellt sich auch erneut die Frage, ob das Bestattungswesen religiös oder soziologisch begründet ist und inwiefern es lebende Gesellschaften reflektiert; The widespread worship of heroes and ancestors in ancient Mediterranean cultures does not seem to have existed north of the Alps. Is this merely a gap in the research or a fundamental difference in mentality? Comparison of archeological and written sources between North and South reveals only gradual differences. An integrated view across cultural and academic boundaries offers new insights and raises new research questions UR - https://doi.org/10.1515/9783110336290 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110336290 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110336290.jpg ER -