TY - BOOK AU - Borbein,Adolf H. AU - Chaniotis,Angelos AU - Dally,Ortwin AU - Gehrke,Hans-Joachim AU - Giuliani,Luca AU - Grethlein,Jonas AU - Hall,Edith AU - Hölkeskamp,Karl-Joachim AU - Hölscher,Tonio AU - Maran,Joseph AU - Muth,Susanne AU - Preimesberger,Rudolf AU - Schlesier,Renate AU - Schnapp,Alain AU - Schneider,Michael Rolf AU - Schneider,Rolf AU - Stewart,Andrew AU - Zanker,Paul TI - Medien der Geschichte – Antikes Griechenland und Rom SN - 9783110336252 AV - DE83 .M43 2014 U1 - 900 22 PY - 2013///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Art, Greek KW - Congresses KW - Art, Roman KW - Civilization, Classical KW - Classical antiquities KW - History, Ancient KW - Bildwissenschaft KW - Griechische und römische Geschichte KW - Literaturwissenschaft KW - Medien KW - HISTORY / Ancient / General KW - bisacsh KW - Greek and Roman history KW - Media KW - literary studies KW - visual studies N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhaltsverzeichnis --; Einführung: Historien – Historie – Geschichte: Wohin führen die Medien? --; Historiographie: Die Gegenwart in der Geschichte --; Das homerische Epos als Quelle, Überrest und Monument --; Symposion, Kult und frühgriechische Dichtung: Sappho im Kontext --; Tragic Myth as Medium of Social and Cultural History: Black Sea Artemis and the Cults of the Roman Empire --; Mnemopoetik: Die epigraphische Konstruktion von Erinnerung in den griechischen Poleis --; Urgeschichte – Frühgeschichte: Geschichte? Das Beispiel des mykenischen Griechenland --; Bilder lesen ohne Texte --; Mythen- versus Lebensbilder? Vom begrenzten Gebrauchswert einer beliebten Opposition --; Two Notes on Greeks Bearing Arms: The Hoplites of the Chigi Jug and Gelon’s Armed Aphrodite --; Das Medium der künstlerischen Form. Medium – künstlerische Form – Geschichte: Drei Begriffe und zugleich drei Problemfelde --; Monumente der Geschichte – Geschichte als Monument? --; Historische Dimensionen des gebauten Raumes – Das Forum Romanum als Fallbeispiel --; St. Peter in Rom: Medien und Gattungen seit 1506 --; Raum – Präsenz – Performanz. Prozessionen in politischen Kulturen der Vormoderne – Forschungen und Fortschritte --; Im Schatten der Pyramiden --; Bilder im Kopf. Archäologen und ihre Medien --; Literaturverzeichnis --; Abbildungsnachweise; restricted access N2 - Die Kenntnis der griechischen und römischen Antike, wie aller vergangenen Gesellschaften, ist in entscheidendem Maß von den Medien geprägt, in denen sich die jeweiligen Gesellschaften artikulieren. Die Gesetze, Konventionen und Konzepte der verschiedenen schriftlichen, bildlichen und materiellen Medien führen zu unterschiedlichen Konstruktionen geschichtlicher Wirklichkeiten. Die Beiträge dieses Bandes gehen den spezifischen Formen nach, in denen die griechische und römische Antike sich in Literatur und Inschriften, Bildwerken, Monumenten und Artefakten, Lebensräumen und Ritualen präsentiert. Für den Historiker stellt sich damit die Frage, wie die verschiedenen Konzepte der medialen Konstruktion von Wirklichkeiten zu einem Konzept von ‚Geschichte‛ zusammengeführt werden können. Darüber hinaus ergeben sich Reflexionen über die Möglichkeiten und Grenzen der Medien und Formen, in denen historische Forschung ihre Dokumentationen und Untersuchungen betreibt und vorlegt; Our understanding of past societies is shaped by the media that constitute their cultural practices. The essays in this volume examine the specific forms by which Ancient Greek and Roman civilizations presented themselves in literature and inscriptions, sculpture and monuments, habitats and rituals. They explore the question of how the ways that media construct historical realities come together to form an overall concept of history UR - https://doi.org/10.1515/9783110336351 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110336351 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110336351/original ER -