TY - BOOK AU - Alberding,Stefanie AU - Bühler,Christian AU - Carstens,Andreas AU - Grießmann,Benjamin AU - Kerkmann,Friederike AU - Lewandowski,Dirk AU - Nesbach,Eva AU - Nischelwitzer,Alexander AU - Radek,Christian AU - Schadenbauer,Sandra AU - Scheer,Birgit AU - Schneider,Matthias AU - Sprung,Gerhard AU - Strohmaier,Robert AU - Sünkler,Sebastian AU - Tigges,Wolfgang AU - Weber,Karsten TI - Barrierefreie Informationssysteme: Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung in Theorie und Praxis T2 - Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft , SN - 9783110337099 U1 - 020 23 PY - 2015///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - Accessible Web sites for people with disabilities KW - Computers and people with disabilities KW - Information society KW - Information technology KW - Social aspects KW - Library and Information Science, Book Studies KW - Information Science KW - Libraries and Library Science KW - Social Sciences KW - Communication Science KW - Communication Technology KW - Barrierefreiheit KW - Informationsgesellschaft KW - Web Accessibility KW - Web Design KW - Web Entwicklung KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General KW - bisacsh KW - Barrier-free access KW - information society KW - web accessibility KW - web design KW - web development N1 - Frontmatter --; Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; Grundlagen --; Der rechtliche Rahmen – Ein Überblick über Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen zu barrierefreier Information und Kommunikation --; Alternative Benutzerschnittstellen als Möglichkeit der Kompensation sensorischer Handicaps --; Meldestelle für digitale Barrieren --; Umsetzung von Barrierefreiheit --; Videobooks – Content Management System und eLearning-Plattform zur Erstellung und Verbreitung von Lehrinhalten in Gebärdensprache --; Barrierefreiheit in den Digital Humanities --; Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten sicherstellen --; Grundlagen für eine barrierefreie IT in der Justiz --; Evaluierung von Barrierefreiheit --; Evaluierungstools für automatisierte Accessibility-Tests --; Qualitative Accessibility-Untersuchungen --; Schlussbetrachtung --; Autorinnen und Autoren --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - In Zeiten, in denen soziale Einbindung immer häufiger mit digitaler Partizipation einhergeht, hat der barrierefreie Zugang zum Internet und anderen zentralen Informations- und Kommunikationssystemen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft. Dieser Sammelband stellt die Grundlagen barrierefrei gestalteter Informationssysteme als elementaren Bestandteil einer inklusiven Informationsgesellschaft in Theorie und Praxis vor. Neben grundlegenden Fragestellungen barrierefreier Information und Kommunikation werden auch die konkrete Umsetzung von Barrierefreiheit beispielhaft an ganz unterschiedlichen Informationssystemen diskutiert sowie Möglichkeiten zur Evaluierung der Zugänglichkeit vorgestellt. Das Buch wendet sich insbesondere an Wissenschaftler, Studierende und Information Professionals aus den Bereichen Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Web-Design und -Entwicklung und bietet auch Entscheidungsträgern und Anbietern von Informationssystemen einen - längst nicht abschließenden - Überblick über ganz unterschiedliche Facetten von Barrierefreiheit; In an era in which social integration is increasingly predicated on digital participation, barrier-free access to the Internet and key information systems has become vital for equal participation in social life. This volume presents the basic theory and practice of designing barrier-free information systems, which are a key element of an inclusive information society UR - https://doi.org/10.1515/9783110337297 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110337297 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110337297/original ER -