TY - BOOK AU - Breindl,Eva AU - Breindl,Eva AU - Volodina,Anna AU - Waßner,Ulrich Hermann TI - Handbuch der deutschen Konnektoren 2: Semantik der deutschen Satzverknüpfer T2 - Schriften des Instituts für Deutsche Sprache , SN - 9783110341348 AV - PF3395 .H248 2015 U1 - 435.7 22/ger PY - 2014///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - German language KW - Adverb KW - Sentences KW - Konnektoren KW - Satzverbindung KW - Satzverknüpfer KW - Synsemantikon KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Grammar & Punctuation KW - bisacsh KW - Connectors KW - Sentence Connection KW - Sentence Connectors KW - Synsemantic Expressions N1 - Frontmatter --; Inhaltsübersicht 1 --; Vorwort --; Verzeichnis der Abkürzungen und Symbole --; Teilband I --; Einleitung 1 --; A. Grundlagen für die semantische Beschreibung der Konnektoren, Begriffsbildung und Definitionen --; A1. Syntaktische Grundlagen: syntaktische Konnektorklassen, komplexe Satzstrukturen und ihr Variationsspielraum --; A2. Das Zusammenspiel von syntaktischer und semantischer Struktur in Konnektorkonstruktionen --; A3. Grundbedeutung und Mehrdeutigkeit von Konnektoren --; A4. Dimensionen der semantischen Beschreibung von Konnektorkonstruktionen --; B. Die semantische Klassifikation der Konnektoren des Deutschen --; B1. Die Forschungslage --; B2. Die semantische Klassifikation dieses Handbuchs --; C. Semantische Konnektorenklassen --; C1. Temporale Konnektoren --; C2. Additiv basierte Konnektoren --; C3. Alternativebasierte („disjunktive“) Konnektoren --; Front matter 2 --; Inhaltsübersicht 2 --; Verzeichnis der Abkürzungen und Symbole --; Teilband II --; C4. Konditional basierte Konnektoren --; C4.1 Konditionale Konnektoren --; C4.2 Kausale Konnektoren --; C4.3 Konzessive Konnektoren --; C4.4 Irrelevanzkonditionale Konnektoren --; C4.5 Finale und instrumentale Konnektoren --; C4.6 Negativ-konditionale Konnektoren --; C5. Metakommunikative Konnektoren --; D. Liste aller Konnektoren mit Beispielen und Klassenangaben --; D1. Hinweise zur Benutzung der Konnektorenliste --; D2. Konnektorenliste mit Beispielen --; Inhaltsverzeichnis --; Literaturverzeichnis --; Quellenverzeichnis --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - An adequate semantic description of German connectors has been lacking to date. This handbook provides a comprehensive description of the meanings of sentence connectors and their systemic linkages. The work is relevant for composing and understanding texts, as well as for a number of subfields in linguistics. Furthermore, it has practical applications in German language instruction, German as a foreign language, and computer linguistics; Der Semantik-Band des Handbuchs der deutschen Konnektoren beschreibt erstmals umfassend die Bedeutung der deutschen Konnektoren und etabliert eine theoretisch begründete semantische Klassifikation dieser Satzverknüpfer, die auf der syntaktischen Klassifikation des ersten Bandes des Handbuchs von Pasch et al. (2003) aufbaut. Der Semantik-Band richtet sich in erster Linie an ein linguistisches Fachpublikum. Durch die Darstellung der spezifischen Gebrauchsbedingungen satzverknüpfender Einheiten ist es darüber hinaus für Bereiche relevant, in denen das Verfassen und Verstehen von Texten Thema ist, wie Deutsch als Fremdsprache, Deutschdidaktik, Computerlinguistik, Übersetzungswissenschaft und angewandte Sprachforschung UR - https://doi.org/10.1515/9783110341447 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110341447 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110341447/original ER -