TY - BOOK AU - Schwägerl-Melchior,Verena TI - Sprachenpluralität und -autorisierung: Die Verwaltungskommunikation des spanischen Regno di Napoli im 16. Jahrhundert T2 - Pluralisierung & Autorität , SN - 9783110343069 AV - P115.5.I8 S39 2014 U1 - 306.44/609457 23 PY - 2014///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Italian language KW - History KW - 16th century KW - Multilingualism KW - Italy KW - Naples (Kingdom) KW - Spanish language KW - Mehrsprachigkeit KW - Regno di Napoli KW - Verwaltungssprachen KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh KW - Languages of Administration KW - Plurilingualism KW - Spanish Naples N1 - Dissertation; Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1. Die Italia spagnola --; 2. Sprachenpluralität und –autorisierung im Regno di Napoli: Eine theoretische Modellierung --; 3. Die Verwaltung des spanischen Regno di Napoli --; 4. Manifestationen der Sprachenpluralität in der Verwaltungskommunikation des Vizekönigreichs Neapel --; 5. Autorität und Autorisierung der Sprachenpluralität im Regno di Napoli --; 6. Transkriptionen ausgewählter Quellen --; Bibliographie --; Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen --; Stichwortregister --; Personenregister --; Ortsregister; restricted access; Issued also in print N2 - Die vorliegende Studie analysiert anhand von Zeugnissen der Verwaltungskommunikation im spanischen Regno di Napoli regionale historische Mehrsprachigkeit auf der Basis pragmatischer Texte und widmet sich somit der Untersuchung eines hochgradig durch Sprachenpluralität gekennzeichneten Kommunikationsraums. Die anhand von überwiegend aus dem 16. Jahrhundert stammenden Beispielen erfolgende Darstellung der Sprachenwahl innerhalb der Verwaltungskommunikation wird mit Blick auf die diese prägenden Autorisierungsprozesse vorgenommen. Auf der Grundlage von zum Großteil dem Archivo General de Simancas entstammenden Materialien wird die sprachliche Gestaltung der Verwaltungskommunikation dreifach perspektiviert, wobei aus der Mehrsprachigkeit der Texte und der Kommunikationsvorgänge Erkenntnisse zur Mehrsprachigkeit der beteiligten Personen gewonnen werden, die wiederum in enger Verbindung mit den für die Sprachenpluralität feststellbaren Autorisierungsprozessen stehen; This study examines the phenomenon of Italian-Spanish multilingualism during the Regno di Napoli in the 16th century. This period is investigated as an example of multilingualism using a range of documentation from bureaucratic communications. Departing from an analysis of multilingual texts and communication processes in the central administrative bodies, the study focuses particularly on the multilingualism of the persons involved UR - https://doi.org/10.1515/9783110343090 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110343090 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110343090/original ER -